254/1703
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2005
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1522
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2006
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1631
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2007
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1614
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2005
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
327/824
Matthias Weischer
„Auto“. 1998
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1481
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2004
Verkauft für
732 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1478
Matthias Weischer
Ohne Titel (Interieur). 2003
Verkauft für
366 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1521
Matthias Weischer
„Automat“. 2005
Verkauft für
1.187 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1601
Matthias Weischer
„Ohne Titel“. 2016
Verkauft für
437 EUR (inkl. Aufgeld)
724/2507
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2007
Verkauft für
3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
254/1704
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2005
Verkauft für
625 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1480
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2005
Verkauft für
915 EUR (inkl. Aufgeld)
243/792
Matthias Weischer
„Gehege“. 2005
Verkauft für
50.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1523
Matthias Weischer
„Automat“. 2005
Verkauft für
750 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1521
Matthias Weischer
Autos. 1998
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1615
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2005
Verkauft für
2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
277/1616
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2006
Verkauft für
1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
344/639
Matthias Weischer
Ohne Titel. 2000
Verkauft für
56.250 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1256
Elsa Weise
Landschaft bei Passo Cordone, Italien.
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
260/834
David Weiss
Ohne Titel. 1978
Verkauft für
10.625 EUR (inkl. Aufgeld)
289/265
Reinhold Weiss
Gas-Tischfeuerzeug TFG 1 „Permanent“ im Futteral. 1966
Verkauft für
125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/327
Friedrich Georg Weitsch
Idylle am Flußufer. Um 1780
Verkauft für
11.250 EUR (inkl. Aufgeld)
321/602
Ai Weiwei
„Study of Perspective in Glass“: blu cobalto. 2018
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
284/954
Ai Weiwei
„F Size“. 2011
Verkauft für
475.000 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1223
Emil Rudolf Weiß
„Päonienstilleben“.
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1257
Walter Wellenstein
„Die Ruhelosen“. 1946
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1244
Walter Wellenstein
„Maskenzug im Scheinwerferlicht“. 1933
Verkauft für
2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1246
Walter Wellenstein
„Exzentriks“. 1947
Verkauft für
3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1245
Walter Wellenstein
„Südlicher Karneval“. 1946
Verkauft für
2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1317
Walter Wellenstein
„Passanten“. 1954
Verkauft für
875 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1316
Walter Wellenstein
„Frierende Masken“. 1946
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1258
Walter Wellenstein
„Figurenmagazin“. 1958
Verkauft für
1.375 EUR (inkl. Aufgeld)
340/162
Theodor Leopold Weller
Inseln im Mittelmeer.
Verkauft für
2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1594
James Welling
New Abstractions #31. 1999
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1274
Sophie Wencke
„Bauernhof“ (Worpswede). 1901
Verkauft für
1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
279/2048
Wim Wenders
Havana from Across the Bay. 1998
Verkauft für
12.500 EUR (inkl. Aufgeld)
338/750
Wim Wenders
On Alexanderplatz, Berlin. 1992
Verkauft für
20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
274/511
Trak Wendisch
Januskopf (Doppelkopf VI). 1996
Verkauft für
6.500 EUR (inkl. Aufgeld)
255/133
Michael Wentzel
Blumenstilleben mit Ausblick auf Castel Gandolfo. 1832
Verkauft für
41.250 EUR (inkl. Aufgeld)
297/405
Michael Wentzel
Sizilianische Landschaft. 1832
Verkauft für
5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
229/187
Michael Wentzel
Subiaco. Um 1828/31
Verkauft für
1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
274/444
Lucien Wercollier
L'oreille.
Verkauft für
18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
283/625
Lucien Wercollier
Stehender Akt. 1951
Verkauft für
22.500 EUR (inkl. Aufgeld)
214/1141
Marianne von Werefkin
„Jugend und Alter“. Um 1909
Verkauft für
2.684 EUR (inkl. Aufgeld)
346/46
Marianne von Werefkin
Sängerin. Um 1907/08
Verkauft für
31.250 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1275
Marianne von Werefkin
Salle d’attente. Um 1927
Verkauft für
1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
342/7
Marianne von Werefkin
Der Abgrund. 1920er Jahre
Verkauft für
262.500 EUR (inkl. Aufgeld)
232/12
Marianne von Werefkin
„Berglandschaft bei Oschwand“. Um 1915/17
Verkauft für
110.000 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3077
Nach Adriaen van der Werff
Lautenspielerin – Allegorie der Musik. Nach 1713
Verkauft für
3.750 EUR (inkl. Aufgeld)
245/3086
Pieter van der Werff
Büßende Magdalena. Nach 1712
Verkauft für
10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Nutzungsbedingungen
Die in diesem Archiv veröffentlichten Inhalte dienen ausschließlich der Information über die bei der Grisebach GmbH durchgeführten Auktionen und den dort erfolgreich versteigerten Kunstwerken.
Wir zeigen unsere Auktionsergebnisse (Hammer plus Aufgeld ohne Umsatzsteuer) ab Januar 2013. Die hierfür verwendeten Abbildungen sind von Grisebach oder den von Grisebach beauftragten Fotografen erstellt worden und dürfen nicht ohne unsere ausdrückliche Zustimmung genutzt werden. Bitte beachten Sie, das auch das Kopieren dieser Abbildungen nicht zulässig ist. Auf Nachfrage (auktionen@grisebach.com) erteilen wir gerne – da, wo möglich - Nachdruckgenehmigungen oder vermitteln den Kontakt zu den Inhabern der Urheberrechte.
Einverstanden