Lupe

Kataloge online

Kunst des 19. Jahrhunderts

145

Philipp Otto Runge

Wolgast 1777 – 1810 Hamburg

„Weinlaub“.
Scherenschnitt. Weißes Bütten. 24,7 × 10,6 cm. (9 ¾ × 4 ⅛ in.) Werkverzeichnis: Richter 140 (Tafel 13, dort als Hochformat). Leicht stockfleckig.  [3018]

ProvenienzSammlung der Hamburger Künstlerfamilie Speckter (direkt von Philipp Otto Runge)

Addendum/ErratumUm die Scherenschnitte als Gruppe zu erhalten, bieten wir die Möglichkeit, sie in zwei Konvoluten zu erwerben. Konvolut 1 enthält die Losnummern 136-142, Konvolut 2 enthält die Losnummern 143-149.
Die Lose 143-149 werden zunächst einzeln aufgerufen. Die Zuschläge erfolgen unter Vorbehalt. Anschließend wird mit Losnummer 149a Konvolut 2 angeboten. Der Ausrufpreis ergibt sich aus der Summe der zuvor erzielten Hammerpreise resp. der Summe der Limite der Einzelblätter. Wird das Konvolut beboten, entfallen die Zuschläge der Einzellose und dem Höchstbietenden des Konvoluts wird Vorrang gewährt. Wird das Konvolut nicht beboten, werden die Zuschläge der Einzellose wirksam.

EUR 20.000 – 30.000
USD 21,700 – 32,600

„Weinlaub“

Auktion 349Donnerstag, den 1. Juni 2023, 14.00 Uhr

Merken und BietenLos empfehlen

Zustandsbericht anfordern

Den Begleittext von Anna Ahrens zu Philipp Otto Runges Scherenschnitten hier lesen

Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.