Adrian Ludwig Richter
1803 – Dresden – 1884
„Torre del Quinto“. 1823
Bleistift auf Papier. 20,5 × 27,5 cm. (8 ⅛ × 10 ⅞ in.) Oben rechts bezeichnet: Monte Velino. Unten rechts bezeichnet und datiert: Torre del Quinto. […] Novemb. 23 Rückseitig unten links zweimal der Stempel Lugt 789c. [3273]
ProvenienzEduard Cichorius, Dresden / Theodor Engelmann, Basel / ehemals Sammlung Eugen Roth
EUR 2.500 – 3.500
USD 2,940 – 4,120
Literatur und AbbildungVersteigerungskatalog CLIX: Sammlung Dr. Theodor Engelmann-Basel. Das Werk Adrian Ludwig Richter. Aquarelle und Handzeichnungen, Radierungen, Holzschnitte und Lithographien, illustrierte Bücher. Dazu einige Autographen sowie ein Ölgemälde. Leipzig, C. G. Boerner in Verbindung mit der Kunsthandlung Gutekunst & Klipstein, Bern, 17.11.1928, Kat.-Nr. 11
Die schöne Zeichnung Ludwig Richters zeigt im weiten Landschaftsausschnitt den Blick ins nördliche Tibertal bei Rom mit dem Weg zum Torre del Quinto, eingerahmt von den Sabiner Bergen im Hintergrund. Zahlreiche Zeichnungen der deutschen Künstler sind von diesem Standort entstanden und Ludwig Richter schreibt in seinen Lebenserinnerungen möglicherweise direkt über die Entstehung unserer Zeichnung: "So griffen wir eines schönen Morgens nach unseren Skizzenbüchern und Feldstühlen und gingen nach dem Torre del Quinto hinaus, welcher damals noch nicht zusammengebrochen war, sondern von seinem malerischen Felsen schlank und hoch in die weite Landschaft schaute. Welche wunderbare Stille hier! Schauend und nachzeichnend empfand ich so recht in tiefster Seele die unsägliche Schönheit dieser weiten, einsamen Gefilde, über welchen ein Hauch des tiefsten Friedens schwebt." MM
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.