Peter von Cornelius
Düsseldorf 1783 – 1867 Berlin
Johannes reicht der Madonna mit dem segnenden Christusknaben Früchte. Um 1810
Feder in Braun über Bleistift auf Bütten, auf graues Papier aufgezogen. 30 × 23,5 cm (36,2 × 30 cm). (11 ¾ × 9 ¼ in. (14 ¼ × 11 ¾ in.)) Unten rechts beschriftet: Skizze von Peter von Cornelius. Wohl ein Entwurf für das irrtümlich „Die heilige Familie“ genannte Gemälde von Peter von Cornelius im Städel Museum, Frankfurt a.M. Leicht fleckig. [3280] Gerahmt
ProvenienzRath Hadermann, Frankfurt a.M. (Geschenk des Künstlers) / Witwe Hadermann, Wiesbaden / Sophie Behr, Wiesbaden / Carl van Loon, Neffe der Vorbesitzerin / Frau von Ising ([vor] 1875 bis mind. bis 1898) / Elisabeth von Cölln, Enkelin der Vorbesitzerin / Ernst Ehlers, Göttingen (bis 1925) / Nachlass Ehlers (bis 1935) / Rudolf Ferdinand Hintze, Stettin (1935 bei Boerner erworben) / Privatsammlung, Hessen
EUR 5.000 – 7.000
USD 5,880 – 8,240
Literatur und AbbildungVersteigerungskatalog 190: Handzeichnungen aus der Sammlung des verstorbenen Geheimrats E. Ehlers, Göttingen, und einige wenige andere Beiträge. Leipzig, C. G. Boerner, 27.11.1935, Kat.-Nr. 53 /
Kataloge der Gemälde im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main / Städelsches Kunstinstitut [...]. Bd. 1: Die Gemälde des 19. Jahrhunderts. Bearb. von Hans-Joachim Ziemke, S. 65 (erwähnt)
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.