Porzellanmanufaktur Meissen
Flötenkasten, höchstwahrscheinlich für Friedrich den Großen. 1761
Porzellan, farbige Aufglasurmalerei, staffiert, Gelbmetallmontierung vergoldet und graviert. 16,2 × 31,2 × 22,4 cm. (6 ⅜ × 12 ¼ × 8 ⅞ in.) [3593]
ProvenienzHöchstwahrscheinlich Friedrich II. (1712-1786), Schloss Sanssouci, Potsdam / Jack and Belle Linsky Collection, New York / Privatsammlung, Süddeutschland
EUR 250.000 – 350.000
USD 294,000 – 412,000
Ein Flötenkasten aus dem Besitz Friedrichs II. befindet sich in der Sammlung der Library of Congress, Washington (Inv.-Nr. DCM 0916).
Literatur und AbbildungSamuel Wittwer: Friedrich der Große und das Meissener Porzellan. In: Keramos 208/2010, Abb. 27, S. 46
Zum Begleittext von Ulrich Pietsch: Friedrichs Flötenkasten – eine Schatulle für das Herzensstück des kunstsinnigen Königs
* Herausragendes Unikat der Porzellanmanufaktur Meissen
* Paradebeispiel höfischer Kultur des friderizianischen Rokokos
* Objekt aus königlichem Besitz, in dem sich die Kunstsinnigkeit Friedrichs des Großen widerspiegelt
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.