Marlene Dumas und Bert Boogaard
Kapstadt 1953 - lebt in Amsterdam bzw. Amsterdam 1952 – lebt in Amsterdam
„Victoria“. 1998
Acryl und Aquarell auf Bütten. 124,8 × 70,2 cm. (49 ⅛ × 27 ⅝ in.) Unten links mit Bleistift signiert und bezeichnet: M Dumas – woman dress – Bert Boogaard. Unten rechts betitelt und datiert: Victoria, 1998. [3519] Gerahmt
ProvenienzThe Blake Byrne Collection, Paris/Los Angeles
EUR 100.000 – 120.000
USD 118,000 – 141,000
AusstellungBert Boogaard/Marlene Dumas. Amsterdam, Galerie Paul Andriesse, 2002
Literatur und AbbildungMarlene Dumas. Wet Dreams. Ravensburg, Städtische Galerie, 2003, Abb. S. 100/101 / Ev.-luth. Annen-Matthäus-Kirchengemeinde (Hg.): Marlene Dumas. Ein Altarbild für die Annenkirche in Dresden. Köln, Verlag der Buchhandlung König, 2017, S. 21
Die angedeutete „Kleidung“ ist poetisch, sinnlich …, sie widersteht mit diskreter und distanzierter Zärtlichkeit der erotischen und verführerischen Ausstrahlung der in Dumas’ Werk zurückhaltend, aber bekennend artikulierten Weiblichkeit. Boogaards Eingriff führt den Abstraktionsprozess der Wasserfarben in das persönliche, menschliche Ausdrucksbild zurück. Es entsteht eine Art „Reigen“. Als Ganzes gesehen gleicht die kleine Serie der Übermalungen einer traumhaften Performance.
Tilman Osterwold
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.