Antoine-Louis Barye
1795 – Paris – 1875
Lionne d'Algerie.
Bronze mit schwarzer Patina. Maße: 20,3 × 27,5 × 8,5 cm. (8 × 10 ⅞ × 3 ⅜ in.) Auf der Standfläche signiert: BARYE. Unterhalb des linken Vorderbeins mit dem vergoldeten Monogramm des Gießers Ferdinand Barbedienne: F. B. Rückseitig mit der Gießermarke: F. BARBEDIENNE. FONDEUR. Posthumer Guss. [3716]
EUR 4.000 – 6.000
USD 4,710 – 7,060
„Er organisierte eine Art Gegenstaat“, schrieb Julius Elias über seinen Freund Paul Durand-Ruel, den Begründer des modernen Kunsthandels, frühen Förderer und Mentor der Barbizonisten und Impressionisten und eine der bedeutendsten Persönlichkeiten im Kunstbetrieb des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Angefangen hatte „Père Durand-Ruel“ 1843/44 mit einer kleinen Galerie in der Rue Neuve-des-Petits-Champs: zwei Salons, einfach aber elegant möbliert, Kaminfeuer sorgte im Winter für wohlige Wärme. An den Wänden hingen, Rahmen an Rahmen, die Bilder der noch kaum verkäuflichen Barbizonmaler – Corot, Rousseau, Daubigny, Millet ... Auf einem frei im Raum stehenden überdimensionalen Tisch standen die kleinformatigen Bronzen hautsächlich eines Künstlers: Antoine-Louis Barye. AA
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.