Franz Marc
München 1880 – 1916 Verdun
„Kleines Fabeltier I“. 1912
Aquarell und Feder in Schwarz auf dünnem Papier, auf leichten Karton (Postkarte) aufgezogen. 6,3 × 11,2 cm (9,2 × 14,1 cm). (2 ½ × 4 ⅜ in. (3 ⅝ × 5 ½ in.)) Auf dem Karton unterhalb der Darstellung von Maria Marc mit Bleistift beschriftet: Nickel-Katalog Nachlass Franz Marc – best[ätigt] Maria Marc. Rückseitig mit dem von Maria Marc bestätigten Nachlassstempel. Dort auch mit Bleistift beschriftet: Fabeltier. Werkverzeichnis: Hoberg/Jansen 274. Beigabe: Original-Passepartout mit Widmung von Maria Marc: Die allerherzlichsten Glück- und Segenswünsche Ihnen, lieber J[oachim], und Ihrer jungen Frau zu Ihrer Vermählung. Möge Ihr Zusammenleben leicht und nett werden und Ihnen bringen, was Sie selbst wünschen. In herzlichem Gedenken Ihre Maria Marc. [3134] Gerahmt
ProvenienzJoachim und Lore Probst, Ilvesheim (1943 als Hochzeitsgeschenk von Maria Marc erhalten, seitdem in Familienbesitz)
Addendum/ErratumDie Abbildung im gedruckten Katalog gibt nicht die Originalgröße wieder. Größe des Originals: 9,2 x 14,1 cm
EUR 50.000 – 70.000
USD 55,600 – 77,800
Ausstellung150. Ausstellung: Franz Marc. Gedächtnisausstellung. Hannover, Kestner-Gesellschaft, 1936, Kat.-Nr. 68
Literatur und AbbildungAlois J. Schardt: Franz Marc. Berlin, Rembrandt-Verlag, 1936, S. 171, Nr. IV-1912-1 / Klaus Lankheit: Franz Marc. Katalog der Werke. Köln, Verlag DuMont Schauberg, 1970, Kat.-Nr. 721
Zum Begleittext von Andreas Fluck
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.