August Macke
Meschede 1887 – 1914 Perthes-lès-Hurlus
„Mann auf Bank“. 1913
Öl auf Pappe. 56,1 × 51,1 cm. (22 ⅛ × 20 ⅛ in.) Rückseitig mit Pinsel in Schwarz signiert und datiert: A. Macke 1913. Dort auch Etiketten der Ausstellungen Berlin 1934, Hannover 1935 und Amsterdam 1964 (s.u.) sowie Etiketten der Kunsthalle Basel und der Galerie Emil Richter, Dresden. Werkverzeichnis: Heiderich 525 / Vriesen 404. [3071] Rahmen: Spanien, 17. Jahrhundert. Leihgabe Dengg Rahmen, Berli
ProvenienzNachlass des Künstlers (1914–1957) / Privatsammlung, Süddeutschland (1957 erworben, seitdem in Familienbesitz)
EUR 900.000 – 1.200.000
USD 978,000 – 1,300,000
Zu dem Gemälde existiert eine Bleistiftstudie, die im Skizzenbuch 45 auf S. 28 zu finden ist. (Ursula Heiderich: August Macke. Die Skizzenbücher. Band II. Stuttgart, Verlag Gerd Hatje, 1987, S. 900/901).
AusstellungAugust Macke. Bonn, Gesellschaft für Literatur und Kunst, Städtisches Museum Villa Obernier, 1918 / Gedächtnis-Ausstellung August Macke. Frankfurt a. M., Kunstverein; Wiesbaden, Neues Museum Wiesbaden, Nassauischer Kunstverein, Wiesbadener Gesellschaft für bildende Kunst, 1920, Kat.-Nr. 44 / Frühjahrsausstellung 1928. Berlin, Galerie Ferdinand Möller, 1928, Kat.-Nr. 25 / August Macke. Zur 20. Wiederkehr seines Todestages. Berlin, Galerie von der Heyde, 1934, Kat.-Nr. 23 / August Macke. Hamburg, Kunstverein, 1935 / August Macke. Hannover, Kestner Gesellschaft, 1935, Kat-Nr. 37 / Der Blaue Reiter. Köln, Galerie Dr. Rusche, 1947, Kat.-Nr. 6 / August Macke Gedächtnisausstellung des Museumsvereins. Aachen, Suermondt-Museum, 1948, Kat.-Nr. 49 / August Macke. Duisburg, Städtisches Kunstmuseum, 1949, Kat.-Nr. 34 / August Macke Gedächtnisausstellung. Meschede, Landratsamt, 1951, Kat.-Nr. 21 / Het Expressionisme van van Gogh tot Picasso. Amsterdam, Stedelijkmuseum, 1964, Kat.-Nr. 80, m. Abb
Zum Begleittext von Susanne Schmid
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.