August Macke
Meschede 1887 – 1914 Perthes-lès-Hurlus
„Bildnisstudie Bernhard Koehler“. 1913
Gouache über Bleistift auf Karton. 31 × 25 cm. (12 ¼ × 9 ⅞ in.) Auf der beigegebenen ehemaligen Rückpappe mit dem Nachlassstempel Lugt 1775b. Dort auch von Wolfgang Macke mit Feder in Blau beschriftet: AUGUST MACKE / BILDNISSTUDIE BERNHARD KOEHLER / 1913 / (OEL AUF PAPIER) / (V. 448). Werkverzeichnis: Heiderich G 514. Rückseitig: Zwei Akte, Blumen, Katze. Öl auf Karton (Darstellung beschnitten). Minimale Farbverluste. Kleine Fehlstelle in der Ecke unten links. [3001] Gerahmt
ProvenienzSammlung Adalbert und Thilda Colsman, Langenberg (1957 in der Galerie Aenne Abels, Köln, erworben, seitdem in Familienbesitz)
EUR 40.000 – 60.000
USD 44,400 – 66,700
Verkauft für:
65.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Literatur und AbbildungGustav Vriesen: August Macke. Stuttgart, W. Kohlhammer Verlag, 1953, Kat.-Nr. 448; 2., wesentlich erweiterte Auflage, 1957, Kat.-Nr. 448, Abb. S. 333
Zum Begleittext von Rainer Stamm
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.