Carl Sigismund Walther
Dresden 1783 – 1866 Gut Kai (Estland)
Szene im Hause Bluhm in Reval. 1841
Öl auf Leinwand. Doubliert. 47 × 71,8 cm. (18 ½ × 28 ¼ in.) Unten links monogrammiert und datiert: 18. C. W. / 1841 IX. Rückseitig mit Feder in Schwarz mit Angaben zu den Personen beschriftet, unten rechts ein teilweise abgerissener Aufkleber: Elisabeth [Fra]nk / [München Arci]sstr. 52 / II. Retuschen. [3091] Gerahmt
EUR 5.000 – 7.000
USD 5,880 – 8,240
Verkauft für:
13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Das Bild zeigt das repräsentative Wohnzimmer des Arztes Hermann Bluhm (1743–1810) in der Langgasse in Reval. Im Hintergrund liegt seine Witwe Sophia, geb. Haaks, krank danieder und wird umsorgt von der Tochter Marie (1783–1860) und von deren Pflegetochter Julchen Haaks, die von rechts mit einer Schale warmer Suppe ans Bett tritt. Gemalt wurde das Bild von dem 1783 in Dresden geborenen Carl Sigismund Walther, der nach einer Ausbildung an der Akademie seiner Heimatstadt nach Estland ging, wo er u. a. Zeichenlehrer der Kinder des Dramatikers August von Kotzebue war.
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.