Lovis Corinth
Tapiau/Ostpreußen 1858 – 1925 Zandvoort
„Maske im weißen Kleid“ (Charlotte Berend). 1902
Öl auf Leinwand. 78,5 × 63,5 cm. (30 ⅞ × 25 in.) Oben rechts signiert: Lovis Corinth. Werkverzeichnis: Berend-Corinth/Hernad 236.
ProvenienzHugo Cassirer, Berlin (bis 1920) / Lotte Fürstenberg-Cassirer, seine Witwe, Berlin/Johannesburg / W. Seehoff, Johannesburg (1958/59) / Galerie Dr. Bühler, München (wohl 1984 bei Sotheby’s erworben) / Privatsammlung, Schweiz (1984 bei Bühler erworben) / Privatsammlung, Schweiz
EUR 250.000 – 350.000
USD 272,000 – 380,000
Verkauft für:
312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Auktion 350Donnerstag, den 1. Juni 2023, 18.00 Uhr
Los empfehlenAusstellungLovis Corinth, Katalog der Ausstellung des Lebenswerkes. Berlin, Galerie Paul Cassirer in den Räumen der Secession, 1913, Kat.-Nr. 70 (dat. 1903) / Deutsche Kunstausstellung. Sofia 1918, Kat.-Nr. 66 / Corinth Ausstellung. Einhundertsiebenzig Bilder aus Privatbesitz. Berlin, Nationalgalerie, im ehemaligen Kronprinzenpalais, 1923, Kat.-Nr. 26 / Catalogue of the 29th London Exhibition, 1925. London, Royal Academy of Arts, Burlington House, 1925, Kat.-Nr. 277
Literatur und AbbildungCarl Georg Heise und Charlotte Berend-Corinth: Lovis Corinth. Bildnisse der Frau des Künstlers. Stuttgart, Reclam-Verlag, 1958, S. 5/6, S. 18/19 u. Abb. 1, nach S. 16 / Gert von der Osten: Lovis Corinth. München, Verlag F. Bruckmann, 1955, hier die zweite, durchgesehene Auflage 1959, S. 193, Abb. S. 72 / Weltkunst, 1984, Nr. 17, S. 2221 / Versteigerungskatalog: New York, Sotheby’s, 24.5.1984, Kat.-Nr. 88, m. Abb. / Ausst.-Kat.: Lovis Corinth. München, Haus der Kunst; Berlin, Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin; Saint Louis, The Saint Louis Art Museum, und London, Tate Gallery, 1996/97, Kat.-Nr. 71 (erwähnt, nicht ausgestellt)
Zum Begleittext von Gloria Köpnick
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.