Franz Marc
München 1880 – 1916 Verdun
„Blaue Kuh“. 1913/14
Tempera auf Papier. 16,2 × 15,6 cm. (6 ⅜ × 6 ⅛ in.) Rückseitig von der Witwe des Künstlers mit Bleistift beschriftet: Nachlass Franz Marc bestätigt Maria Marc Blaue Kuh 1913. Werkverzeichnis: Hoberg Bd. III, Skizzenbücher, S. 265 / Lankheit 666.
ProvenienzMaria Marc, Ried / Galerie Otto Stangl, München, Marc-Nachlass, Nr. 209 / Gustav Stein, Düsseldorf (1956) / Wolfgang Wittrock Kunsthandel, Düsseldorf / Privatsammlung, Deutschland (um 1984 bei Wolfgang Wittrock Kunsthandel erworben)
EUR 700.000 – 900.000
USD 761,000 – 978,000
AusstellungFranz Marc. Aquarelle, Zeichnungen, Graphik. Dresden, Galerie Neue Kunst Fides, 1927, Kat.-Nr. 17 / Ausstellung. Zürich, Kunsthaus, 1935, Kat.-Nr. 149 / Ausstellung. Basel, Kunstmuseum, 1935 (ohne Kat.) / Franz Marc Gedächtnisausstellung. Hannover, Kestner-Gesellschaft, 1936, Kat.-Nr. 106 / Kandinsky and his Friends. Centenary Exhibition. London, Marlborough Fine Art, 1966, Kat.-Nr. 97, m. Abb. (Kuh) / Der Blaue Reiter und sein Kreis. New York, Leonard Hutton Galleries, 1977, Kat.-Nr. 54, Abb. S. 24 / Franz Marc 1880–1916. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik. Düsseldorf, Wolfgang Wittrock Kunsthandel, 1984, Kat.-Nr. 53, Abb. S. 44
Literatur und AbbildungVersteigerungskatalog: Christie, Manson & Woods, New York, Nov. 1981, Nr. 340, Abb. S. 41
Zum Begleittext von Andreas Fluck
Das Blatt stammt aus dem Skizzenbuch XXX (unpaginiert)
Irrtum vorbehalten - wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.