Zum Inhalt springen
Grisebach

Online-Kataloge

Ansicht

300 Heinrich Basedow

Blick in den Garten. 1905

Verkauft für:

11.430 EUR (inkl. Aufgeld)

301 Lesser Ury

„Märkischer See“. Um 1890/1910

Verkauft für:

40.640 EUR (inkl. Aufgeld)

302 August Gaul

„Drei Pinguine“. 1903/11

Verkauft für:

12.700 EUR (inkl. Aufgeld)

303 Karl Hagemeister

„Küstenlandschaft in Lohme – Buchen am Ufer“. Um 1912

Verkauft für:

31.750 EUR (inkl. Aufgeld)

304 Edvard Munch

„Berliner Modell“. 1913/14

Verkauft für:

8.255 EUR (inkl. Aufgeld)

305 Henry Moret

„Les châtaigniers“. 1910

EUR 40.000

 

- 60.000

306 Walter Leistikow

Grunewaldsee. Um 1905

Verkauft für:

44.450 EUR (inkl. Aufgeld)

309 N Lesser Ury

„Bildnis einer Dame“. 1900/05

Verkauft für:

27.940 EUR (inkl. Aufgeld)

310 Kurt Schwitters

„Rosen / Ohne Titel (Rosenstillleben)“. 1913

Verkauft für:

10.160 EUR (inkl. Aufgeld)

311 Julie Wolfthorn

„Fechterin (Hauto claria o. Haute Claire)“. Um 1902

EUR 30.000

 

- 40.000

312 Lesser Ury

„Amaryllis“. Um 1921

Verkauft für:

38.100 EUR (inkl. Aufgeld)

313 Renée Sintenis

„Tänzerin“. 1914

Verkauft für:

8.890 EUR (inkl. Aufgeld)

314 Theo von Brockhusen

Landschaft mit Spaziergängern. Wohl 1910er-Jahre

Verkauft für:

33.020 EUR (inkl. Aufgeld)

315 Renée Sintenis

„Junger Hund“. 1925

Verkauft für:

13.970 EUR (inkl. Aufgeld)

317 Hans am Ende

Vor dem Sturm. Um 1900

EUR 5.000

 

- 7.000

318 Hermann Stenner

„Dorfmädchen mit blauer Bluse“. 1911

Verkauft für:

16.510 EUR (inkl. Aufgeld)

319 N Gustav Gildemeister

Sonnenflecken, Arolsen. 1908

EUR 8.000

 

- 12.000

320 N Gustav Gildemeister

„Herbstlicher Baum I“. Um 1908

Verkauft für:

6.985 EUR (inkl. Aufgeld)

321 Renée Sintenis

„Aufblickender Knabe“. 1954

Verkauft für:

10.160 EUR (inkl. Aufgeld)

322 August Macke

„Nähende Frau II“ (Elisabeth Macke). 1910

EUR 8.000

 

- 12.000

323 Walter Helbig

Weite Landschaft mit Schneebergen. 1908

Verkauft für:

17.780 EUR (inkl. Aufgeld)

324 Max Pechstein

„Athlet“. 1909

Verkauft für:

9.525 EUR (inkl. Aufgeld)

325 August Macke

„Akt auf weißem Tuch“. 1909

EUR 30.000

 

- 40.000

326 August Macke

„Jünglinge“. 1911

EUR 15.000

 

- 20.000

327 César Klein

„Akte in einer Landschaft“. 1914

Verkauft für:

12.700 EUR (inkl. Aufgeld)

328 Erich Heckel

„Reiter“. 1911

Verkauft für:

5.080 EUR (inkl. Aufgeld)

329 Heinrich Campendonk

„Zwei Kinderköpfe“. Um 1915

EUR 30.000

 

- 40.000

330 Heinrich Campendonk

„Hirtin mit Kühen“. Um 1912

EUR 40.000

 

- 60.000

331 N Ernst Ludwig Kirchner

Liegender weiblicher Akt auf Sofa. Um 1906/07

EUR 8.000

 

- 12.000

332 Hans Purrmann

„Industriehafen an der Seine (?)“. 1907

Verkauft für:

25.400 EUR (inkl. Aufgeld)

333 Zurückgezogen
334 Emil Nolde

„Mühle am Wasser“. 1926

Verkauft für:

46.990 EUR (inkl. Aufgeld)

335 Emil Nolde

„Frauenkopf III“. 1912

EUR 6.000

 

- 8.000

336 Emil Nolde

„Dampfer auf hoher See / Abendliches Meer und Dampfer“. Um 1935

Verkauft für:

76.200 EUR (inkl. Aufgeld)

337 Emil Nolde

„Gnome“.

EUR 40.000

 

- 60.000

338 Ernst Ludwig Kirchner

„Tänzerin mit gehobenem Rock“. 1909

EUR 20.000

 

- 30.000

339 Karl Schmidt-Rottluff

„Akte“. 1913

EUR 5.000

 

- 7.000

340 Otto Mueller

„Mädchen auf der Liege 2“. 1919

Verkauft für:

19.050 EUR (inkl. Aufgeld)

341 Otto Mueller

„Zigeunerin im Profil“. 1926/27

EUR 12.000

 

- 15.000

342 Otto Mueller

„Zwei Zigeunermädchen im Wohnraum“. 1926/27

Verkauft für:

22.860 EUR (inkl. Aufgeld)

343 Otto Mueller

„Zigeuner-Liebespaar 2“. 1921/22

Verkauft für:

10.160 EUR (inkl. Aufgeld)

344 Otto Mueller

„Auffindung des Moses“. Um 1920

Verkauft für:

10.160 EUR (inkl. Aufgeld)

345 Otto Mueller

„Ein in Dünen sitzendes und ein liegendes Mädchen (Zwei Mädchen in den Dünen, Sylt)“. 1920-24

Verkauft für:

14.605 EUR (inkl. Aufgeld)

346 Otto Mueller

„Drei stehende und ein sitzendes Mädchen (Vier Akte in Landschaft)“. Um 1914

Verkauft für:

21.590 EUR (inkl. Aufgeld)

347 Otto Mueller

„Waldsee mit drei badenden und einem sitzenden Mädchen 2“. 1918

Verkauft für:

16.510 EUR (inkl. Aufgeld)

348 Erich Heckel

„Schlafendes Mädchen“. 1913

Verkauft für:

5.080 EUR (inkl. Aufgeld)

349 Karl Schmidt-Rottluff

„Melancholie“. 1914

Verkauft für:

7.620 EUR (inkl. Aufgeld)

350 Helmut Kolle

Spahi. Um 1924/31

Verkauft für:

12.700 EUR (inkl. Aufgeld)