Online-Kataloge
Ansicht

„Kirche von Lyngby“. Um 1795/1797
Verkauft für:
76.200 EUR (inkl. Aufgeld)

„Die Staffelsteiner Linde und die Staffelburg“. 1849
Verkauft für:
7.366 EUR (inkl. Aufgeld)

Elbsandsteingebirge.
Verkauft für:
2.540 EUR (inkl. Aufgeld)

Junger Elbkahnfischer. 1845
EUR 6.000
- 8.000

Elblandschaft nahe Dresden („River Landscape“). 1851
Verkauft für:
25.400 EUR (inkl. Aufgeld)

Waldlandschaft am Fluss („Überschwemmung im Leipziger Rosental“). Um 1830/40
Verkauft für:
101.600 EUR (inkl. Aufgeld)

„Landschaft mit Wehr“. Um 1799
Verkauft für:
25.400 EUR (inkl. Aufgeld)

Schiffsmühle auf der Elbe bei Dresden. Um 1826
EUR 140.000
- 160.000

Baumstudie. Um 1835/40
Verkauft für:
10.160 EUR (inkl. Aufgeld)

Ansicht von Dresden.
Verkauft für:
12.065 EUR (inkl. Aufgeld)

Landschaft mit Blick auf Dresden. 1848
Verkauft für:
7.620 EUR (inkl. Aufgeld)

„Elbinsel bei Mondschein“. Um 1844
EUR 150.000
- 200.000

Mond über Kiefern.
Verkauft für:
33.020 EUR (inkl. Aufgeld)

Gotisches Backsteingebäude und kleine Baumstudien. 1809
EUR 200.000
- 300.000

Ansicht von Dresden. 1772
Verkauft für:
10.160 EUR (inkl. Aufgeld)

Ansicht von Dresden mit Augustusbrücke und Hofkirche.
Verkauft für:
10.160 EUR (inkl. Aufgeld)

„Laubwald. Landschaft mit Vögeln und Bäumen“.
EUR 50.000
- 70.000

Ansicht von Lilienstein.
Verkauft für:
13.335 EUR (inkl. Aufgeld)

Blick auf Briesnitz an der Elbe. 1862
Verkauft für:
10.160 EUR (inkl. Aufgeld)

„Feuer in einer Kirchenruine“. Um 1800/1801
Verkauft für:
158.750 EUR (inkl. Aufgeld)

„Ruine in Pillnitz über den Weinbergen“. Um 1835
Verkauft für:
63.500 EUR (inkl. Aufgeld)

Ansicht von Dresden mit Spaziergängern / Landschaft mit Flusslauf und Landvolk.
Verkauft für:
2.540 EUR (inkl. Aufgeld)

Der Große Garten in Dresden.
Verkauft für:
3.810 EUR (inkl. Aufgeld)

Blick über die Dächer (Palmstr. 64 in Dresden). 1867
EUR 1.500
- 2.000

Zwei Studienzeichnungen: Loschwitzer Grund / Dorfkirche. Ohne Jahr / 1871
Verkauft für:
1.524 EUR (inkl. Aufgeld)

„Aussicht vom Porsberg auf den Lilienstein und den Königstein“. 1849
Verkauft für:
3.175 EUR (inkl. Aufgeld)

„Jäger am Lilienstein (Sächsische Schweiz)“. Um 1830
Verkauft für:
3.810 EUR (inkl. Aufgeld)

Zwei Studienzeichnungen: Landschaftsstudie / Pflanzenstudie. 1862 / 1826
Verkauft für:
1.524 EUR (inkl. Aufgeld)

Kirche zu Oybin.
EUR 1.500
- 2.000

Ruine im Nebel. Um 1800
EUR 2.000
- 3.000

„Ruinen einer Burg“ (nach Karl Julius von Leypold). Um 1832/1836
EUR 1.200
- 1.500

„Italienische Landschaft mit zwei Mönchen im Gespräch“. 1838
EUR 6.000
- 8.000

Porträt eines jungen Mannes mit Federkiel.
EUR 2.000
- 3.000

Figurengruppe in dunkler Grotte. Um 1830
EUR 2.000
- 3.000

Porträt der Königin Luise von Preußen. 1799
Verkauft für:
58.420 EUR (inkl. Aufgeld)

Norditalienische Flusslandschaft. 1836
EUR 3.000
- 4.000

Signy schützt ihren Mann Loki vor dem Schlangengift.
Verkauft für:
3.556 EUR (inkl. Aufgeld)

Hirtenidylle in arkadischer Landschaft. 1828
EUR 6.000
- 8.000

Der Sturm. Um 1840
Verkauft für:
6.985 EUR (inkl. Aufgeld)

Wasserfälle von Tivoli.
EUR 1.800
- 2.400

Große Rheinlandschaft mit Blick auf die Festung Rheinfels und St. Goar. 1844
EUR 4.000
- 6.000

Zwei Kaninchen mit Trauben. 1842
Verkauft für:
3.175 EUR (inkl. Aufgeld)

Wolkenstudie. Wohl um 1815/29
EUR 25.000
- 35.000

„Pflanzenstudie“. 1777
EUR 15.000
- 20.000

Eidechse.
EUR 8.000
- 12.000

Studie von Gebäuden in Meknès. 1832
EUR 4.000
- 6.000

Fischerboote am Strand.
Verkauft für:
2.540 EUR (inkl. Aufgeld)