Online-Kataloge
Ansicht

Landschaft mit Weg. 1905
Verkauft für:
15.240 EUR (inkl. Aufgeld)

„Der Angler“. 1900
Verkauft für:
12.700 EUR (inkl. Aufgeld)

„Winterlandschaft“. Um 1904
Verkauft für:
22.860 EUR (inkl. Aufgeld)

Angelplatz. 1921
Verkauft für:
20.320 EUR (inkl. Aufgeld)

„Gehender Esel“. 1911
Verkauft für:
5.080 EUR (inkl. Aufgeld)

„Rote Rosen“. 1928
Verkauft für:
10.795 EUR (inkl. Aufgeld)

„Selbstbildnis (Ich selbst als ich krank war)“. 1915
EUR 15.000
- 20.000

„Tiergartenallee, Berlin“. 1920/25
Verkauft für:
60.960 EUR (inkl. Aufgeld)

„Waterloo-Bridge bei durchbrechender Sonne (Victoria Embankment), London“. 1926
Verkauft für:
95.250 EUR (inkl. Aufgeld)

„Berliner Impressionen“. 1924
Verkauft für:
8.890 EUR (inkl. Aufgeld)

„Junger Bär“. 1932
Verkauft für:
20.320 EUR (inkl. Aufgeld)

„Berlin ,Unter den Linden' mit Brandenburger Tor“. 1910/11
Verkauft für:
15.240 EUR (inkl. Aufgeld)

„Allee (wohl Haarlem)“. 1907
EUR 25.000
- 35.000

„Ausschlagendes Fohlen“. 1919
Verkauft für:
6.350 EUR (inkl. Aufgeld)

„Paysage“. Um 1890
EUR 25.000
- 35.000

„Le Baou de Saint Jeannet - Fragment“. Um 1902
Verkauft für:
120.650 EUR (inkl. Aufgeld)

„Elefant“. 1954
Verkauft für:
38.100 EUR (inkl. Aufgeld)

„Segelboote im Hafen“. 1912
EUR 15.000
- 20.000

Herbst in Fischerhude / Frühling in der Surheide. Um 1925/1928
Verkauft für:
17.780 EUR (inkl. Aufgeld)

„Liegende Schafe“. Um 1903
Verkauft für:
48.260 EUR (inkl. Aufgeld)

„Der Melonenesser“. 1907
EUR 25.000
- 35.000

„Sous les arbres“. 1910-12
Verkauft für:
33.020 EUR (inkl. Aufgeld)

„Helle Nenndorfer Landschaft“. 1910
Verkauft für:
57.150 EUR (inkl. Aufgeld)

Prophet. 1913/14
Verkauft für:
10.160 EUR (inkl. Aufgeld)

„Figürchen“. Um 1914
Verkauft für:
22.860 EUR (inkl. Aufgeld)

„Entwurf zu einem Hinterglasbild“. 1911
Verkauft für:
6.350 EUR (inkl. Aufgeld)

„Stehender weiblicher Akt mit Kaninchen“. 1912
Verkauft für:
69.850 EUR (inkl. Aufgeld)

„Kleines Fabeltier I“. 1912
Verkauft für:
44.450 EUR (inkl. Aufgeld)

„Frauentorso“. 1910
Verkauft für:
31.750 EUR (inkl. Aufgeld)

„Kniendes Mädchen“. 1907
Verkauft für:
10.160 EUR (inkl. Aufgeld)

„Sich abtrocknendes Mädchen mit Beinen im Tub“. 1908
EUR 5.000
- 7.000

Brosche mit Pfauenmotiv. 1911
Verkauft für:
5.080 EUR (inkl. Aufgeld)

Aktgruppe. Um 1909
Verkauft für:
12.700 EUR (inkl. Aufgeld)

Sitzende. Um 1910
Verkauft für:
38.100 EUR (inkl. Aufgeld)

Artisten am Trapez. Um 1910
Verkauft für:
7.874 EUR (inkl. Aufgeld)

In der Manege. 1921
EUR 10.000
- 15.000

Frau im Garten. Um 1908
EUR 8.000
- 12.000

Sitzender Halbakt. 1911
EUR 10.000
- 15.000

„Junges Paar“. 1913
EUR 30.000
- 40.000

„Badende Fehmarn“. 1912
EUR 15.000
- 20.000

„Zigeunerin im Profil“. 1926/1927
Verkauft für:
12.065 EUR (inkl. Aufgeld)

„Zwei Zigeunermädchen im Wohnraum“. 1926/27
EUR 12.000
- 15.000

„Zigeunerin mit dem Kind vor dem Planwagen“. 1926/27
Verkauft für:
19.050 EUR (inkl. Aufgeld)

„Auffindung des Moses“. Um 1920
Verkauft für:
10.160 EUR (inkl. Aufgeld)

„Männerbildnis“. 1919
Verkauft für:
35.560 EUR (inkl. Aufgeld)

„Der Zweifler“. 1930
Verkauft für:
25.400 EUR (inkl. Aufgeld)

„Die vier Trauernden“ („Gedenkblatt für Karl Liebknecht“). 1919
Verkauft für:
15.240 EUR (inkl. Aufgeld)

„Die Klage“. 1938/41
Verkauft für:
21.590 EUR (inkl. Aufgeld)