Buchvorstellung „Emil Orlik – das druckgraphische Werk“ vom Deutschen Kunstverlag
Dienstag, 7, November, 18:30 Uhr Grisebach, Fasanenstraße 25, 10719 Berlin
Mit einem Gespräch zwischen Herrn Voss-Andreae und Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind
Über die Veranstaltung
Der Herausgeber Peter Voss-Andreae und Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind führen ein Gespräch über das Werk Emil Orliks und geben Einblick in die vier Bände zu den Holzschnitten, Radierungen und Lithografien des Künstlers. Darüber hinaus wird eine Auswahl von Originalgrafiken aus der Sammlung des Herausgebers zu sehen sein
Emil Orlik (1870–1932) war ein Allround-Talent, Mitglied der Secession in Wien und Professor in Berlin. Er ist insbesondere durch seine Druckgrafiken – vor allem Porträts berühmter Persönlichkeiten – bekannt geworden. Auch die Kunst des Holzschneidens beherrschte Orlik, der die Technik von japanischen Meistern auf einer Reise nach Japan erlernte. Nun ist erstmals das umfangreiche Werkverzeichnis der Druckgrafik von Emil Orlik in vier Bänden, eine Prachtausgabe leinenbezogener Bücher im Schuber, erschienen.
Peter Voss-Andreae, Rechtsanwalt und Kunstsammler Prof. Dr. Gregor Wedekind, Professur für die Kunstgeschichte der Moderne und der Gegenwart an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz