Zum Inhalt springen
Go to Grisebach homepage

Kunst des 19. Jahrhunderts

Experten

Schwerpunkte

Die Modernität und Vitalität des faszinierenden 19. Jahrhunderts zum Ausdruck zu bringen, das ist unser Streben.

Unser Fokus liegt auf der Kunst der Romantik, insbesondere in Dresden und den norddeutschen Ländern. Darüber hinaus gilt unsere Aufmerksamkeit der malerischen Frische und Unmittelbarkeit von Ölstudien. Ihnen stellen wir die individuellen, oft symbolistischen Ausdrucksformen des Fin-de-Siècle gegenüber, deren Modernität kaum weniger überraschen.

Unsere Auswahl lädt Sie ein zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Kunstwelten auf dem Weg in die Moderne, um den Blick zu schärfen und außergewöhnliche Kunstschöpfungen ins Hier und Jetzt zu holen.

Auktion und Einlieferung

Unsere nächsten Auktionen finden am 27. und 28. November 2025 statt. Wir schätzen Ihre Kunst – vertraulich, unverbindlich und kostenlos. Senden Sie uns bitte eine Abbildung der Kunstwerke per Post oder E-Mail mit Angaben zu Technik, Jahr und Größe (ungerahmt) – oder verwenden Sie unsere Schätzungsanfrage. Sprechen Sie uns gerne auch telefonisch an – wir sind jederzeit für Sie da.

Ausgewählte Highlights

Winterauktionen 2025

Ausgewählte Werke

Henri Fantin-Latour

„Fleurs“. 1861. Öl auf Leinwand 45 × 35,5 cm.
EUR 100.000 - 150.000

Die Sammlung Walter Bauer

Adrian Zingg

Waldpartie mit kleinem Weiher. Feder in Schwarz, laviert, auf Papier 42,3 × 32,1 cm.
EUR 2.500 - 3.500

Die Sammlung Walter Bauer

Edvard Munch

„Selbstporträt“. 1895. Lithografie auf Chinapapier 45,7 × 31,7 cm.
EUR 40.000 - 60.000

Die Sammlung Walter Bauer

Franz Johann Heinrich Nadorp

Selbstbildnis in Rom. Um 1830. Bleistift und Aquarell auf festem Papier (Wasserzeichen: [JWha]tman) 17,2 × 12,8 cm.
EUR 10.000 - 15.000

Moderne Kunst & 19. Jahrhundert

Adolph Menzel

Drei Studien von bärtigen Männern. 1889. Schwarze Kreide auf Whatman-Velin 12,5 × 20,3 cm.
EUR 6.000 - 8.000

Ausgewählte Werke

Eduard Gaertner

„Die Lange-Brücke von den Mühlen aus gesehen“ (Berlin). 1856. Öl auf Leinwand 57,5 × 116 cm.
EUR 200.000 - 300.000

Moderne Kunst & 19. Jahrhundert

Jean-Baptiste Armand Guillaumin

„Madame Guillaumin cousant“. Um 1888. Öl auf Leinwand 73 × 60 cm.
EUR 40.000 - 60.000

Die Sammlung Walter Bauer

Johann Anton Ramboux

„Bildnis der Gebrüder Konrad und Franz Eberhard“. 1822. Lithografie auf Velin 31,5 × 34 cm (34,2 × 40,1 cm).
EUR 30.000 - 40.000

Ausgewählte Werke

Anton Graff

Porträt einer jungen Dame (die Künstlerin Dora Stock). Um 1785. Öl auf Leinwand. Doubliert 71 × 56 cm.
EUR 30.000 - 40.000

Die Sammlung Walter Bauer

Adolph Menzel

Älterer Mann und junge Frau sitzend, in halber Figur vom Rücken gesehen. Um 1850. Pastell, weiß gehöht, auf bräunlichem Papier 12 × 23,9 cm.
EUR 25.000 - 35.000

Die Sammlung Walter Bauer

Caspar David Friedrich

„Landschaft mit Felsgipfel“. Um 1799. Feder in Schwarz, laviert, und Bleistift auf chamoisfarbenem Velin (Wasserzeichen: W Elgar 1796) 18,3 × 26,9 cm.
EUR 80.000 - 120.000

Die Sammlung Walter Bauer

Käthe Kollwitz

„Selbstbildnis, vor einem Stuhl kniend“. Um 1891. Tuschfeder und -pinsel auf Bütten (Wasserzeichen: GC) 49,4 × 32,5 cm.
EUR 30.000 - 40.000

Moderne Kunst & 19. Jahrhundert

Jakob Philipp Hackert

„Die Villa des Diomedes in Pompeji“. 1793. Gouache auf Papier, auf festem Karton aufgezogen 56 × 80 cm.
EUR 30.000 - 40.000

Moderne Kunst & 19. Jahrhundert

Honoré Daumier

„Enfants jouant sous des arbres“. Tempera, Kreide und Bleistift auf chamoisfarbenem Bütten (Wasserzeichen: HUDELIST) 36,5 × 44,7 cm.
EUR 10.000 - 15.000

Die Sammlung Walter Bauer

Viktor Paul Mohn

„Wissower Klinken“ (Rügen). 1881. Aquarell über Bleistift auf Papier 29,8 × 42,2 cm.
EUR 1.800 - 2.400