Zum Inhalt springen
Go to Grisebach homepage

Kataloge Online

Alle Lose

Die Sammlung Walter Bauer

Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Johann Anton Ramboux. „Bildnis der Gebrüder Konrad und Franz Eberhard“. 1822.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Johann Anton Ramboux. „Bildnis der Gebrüder Konrad und Franz Eberhard“. 1822.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Johann Anton Ramboux. „Bildnis der Gebrüder Konrad und Franz Eberhard“. 1822.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Johann Anton Ramboux. „Bildnis der Gebrüder Konrad und Franz Eberhard“. 1822.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Johann Anton Ramboux. „Bildnis der Gebrüder Konrad und Franz Eberhard“. 1822.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Johann Anton Ramboux. „Bildnis der Gebrüder Konrad und Franz Eberhard“. 1822.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Johann Anton Ramboux. „Bildnis der Gebrüder Konrad und Franz Eberhard“. 1822.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Johann Anton Ramboux. „Bildnis der Gebrüder Konrad und Franz Eberhard“. 1822.
110 Johann Anton Ramboux

Trier 1790 – 1866 Köln

„Bildnis der Gebrüder Konrad und Franz Eberhard“. 1822

Lithografie auf Velin. 31,5 × 34 cm (34,2 × 40,1 cm) (12 ⅜ × 13 ⅜ in. (13 ½ × 15 ¾ in.)). Rückseitig mit dem Sammlerstempel Lugt 846 (?). Werkverzeichnis: Winkler Nr. 648.2. Sehr selten. Es sind 17 Abzüge in internationalen öffentlichen Sammlungen bekannt (beispielsweise im British Museum, London, dem Philadelphia Museum oft Art und dem Metropolitan Museum of Art, New York). R. Arnim Winkler verzeichnete 1975 davon neun Exemplare in deutschen Museen (R. Arnim Winkler: Die Frühzeit der deutschen Lithographie. Katalog der Bilddrucke von 1796–1821 (= Materialien zur Kunst des 19. Jahrhunderts. Bd. 16). München 1975). [3100]

Provenienz

Emanuel Fohn, Rom / Walter Bauer, Fulda (seitdem in Familienbesitz)

EUR 30.000

 

- 40.000

USD 35.300

 

- 47.100

Auktion 370

Donnerstag, den 27. November 2025, 14:00 Uhr

Zustandsbericht anfragen

Fragen an die Experten

Ausstellung

Deutsche Zeichenkunst aus zwei Jahrhunderten. 1760 bis 1960. Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik aus der Sammlung W.B. Karlsruhe, Staatliche Kunsthalle, 1967, Kat.-Nr. 108

Zum Begleittext von Sandra Espig

Irrtum vorbehalten. Wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.