Los 17 - Ausgewählte Werke
August Macke
„Mann auf Bank“. 1913. Öl auf Pappe. 56,1 × 51,1 cm. Verkauft für 1.125.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Lot 7 - Ausgewählte Werke
Max Beckmann
„Hängematte“. 1942. Öl auf Leinwand. 24 × 36 cm. Verkauft für 400.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Los 5 - Ausgewählte Werke
Lovis Corinth
„Maske im weißen Kleid“ (Charlotte Berend). 1902. Öl auf Leinwand. 78,5 × 63,5 cm. Verkauft für 312.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Los 42 - Ausgewählte Werke
Paula Modersohn-Becker
„Kinder im Birkenhain“. 1905. Öl auf Pappe auf Karton. 59,5 × 49,4 cm. Verkauft für 225.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Los 10 - Ausgewählte Werke
Lyonel Feininger
„Trompetenbläser im Dorf (Trumpeter in the Village)“. 1915. Öl auf Leinwand. 60 × 75 cm. Verkauft für 1.490.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Los 32 - Ausgewählte Werke
Per Kirkeby
„Gegen Abend I (Towards Evening I)“. 1984. Öl auf Leinwand. 200 × 150 cm. Verkauft für 275.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Los 14 - Ausgewählte Werke
Günther Förg
Ohne Titel. 1987. 12-teilig: Acryl auf Blei auf Holz. Jeweils 60,5 × 40,5 cm. Verkauft für 550.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Los 16 - Ausgewählte Werke
Sol LeWitt
„Pyramid“. 1996. Holz, weiß gefasst. 115,5 × 163 × 89 cm. Verkauft für 250.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Los 25 - Ausgewählte Werke
Max Pechstein
„Sonnenflecken“. 1922. Öl auf Leinwand. 100 × 80,5 cm. Verkauft für 500.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Los 23 - Ausgewählte Werke
Hans Hartung
„T 1985 - H 34“. 1985. Acryl auf Leinwand. 81 × 130 cm. Verkauft für 287.500 EUR (inkl. Aufgeld)
Los 29 - Ausgewählte Werke
Sigmar Polke
Ohne Titel. 1992. Acryl und Gouache auf Papier. 69,5 × 100 cm. Verkauft für 175.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Los 142a - Kunst des 19. Jahrhunderts
Philipp Otto Runge
Philipp Otto Runge. Konvolut 1: Sieben Scherenschnitte (Lose 136-142). Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Photography Online Only
George Hoyningen Huene
Divers, Paris (Horst P. Horst & Lee Miller). 1930. Späterer Silbergelatineabzug. 30,2 x 22,1 cm. Verkauft für 10.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Los 11 - Ausgewählte Werke
Norbert Kricke
Raumplastik „Kleine Lütticher“. 1952. Stahl, braun und weiß gefasst. 83 × 144 × 49 cm. Verkauft für 50.000 EUR (inkl. Aufgeld)