Schwerpunkte
Die Kunst der Moderne umfasst bei Grisebach einen künstlerischen Zeitraum, der vielgestaltiger kaum sein könnte: Vom Impressionismus über Expressionismus, Dada, Bauhaus, Verismus, Neue Sachlichkeit und Surrealismus bis hin zur Nachkriegsmoderne und zur Malerei des Informel. In all diesen Bereichen hat Grisebach Maßstäbe gesetzt.
Seit der Gründung im Jahr 1986 entwickelte sich unser Haus zum umsatzstärksten deutschen Auktionshaus für die Moderne. Mit Max Beckmanns geheimnisvoller „Ägypterin“ haben wir im Frühjahr 2018 für 5,5 Mio. Euro das bisher teuerste Kunstwerk versteigert, das je auf einer deutschen Auktion verkauft wurde.
Spektakuläre Ergebnisse galten nicht nur immer wieder Größen wie Max Liebermann, Lovis Corinth, Emil Nolde, Max Pechstein, Otto Mueller, Ernst Ludwig Kirchner, Karl Hofer oder Lyonel Feininger (zuletzt 3,6 Mio. Euro im Herbst 2016 für die „Gelbe Gasse“), sondern auch vermeintlichen Außenseitern, die bei Grisebach Neubewertungen erfahren haben – etwa der Kölner Progressive Anton Räderscheidt mit seinem 1921 gemalten „Haus Nr. 9“: eine Ikone der Neuen Sachlichkeit, die bei uns im Herbst 2016 für 865.000 Euro verkauft wurde.
Auktionen und Einlieferungen
Unsere nächsten Auktionen finden im Dezember 2023 statt. Wir schätzen Ihre Kunst – vertraulich, unverbindlich und kostenlos. Senden Sie uns bitte eine Abbildung der Kunstwerke per Post oder E-Mail mit Angaben zu Technik, Jahr und Größe (ungerahmt) – oder verwenden Sie unsere Schätzungsanfrage. Sprechen Sie uns gerne auch telefonisch an – wir sind jederzeit für Sie da.