Wilhelm Lehmbruck. Gedächtnisausstellung. Berlin, Kunstsalon Paul Cassirer, 1920, Kat.-Nr. 9
Literatur und Abbildung
Schlesisches Museum der Bildenden Künste Breslau (Hg.): Katalog der Gemälde und Skulpturen. Breslau, Korn, 1926, S. 301 / Schlesisches Museum der Bildenden Künste Breslau (Hg.): Die Neuerwerbungen 1919– 1928, Breslau o.J., m. Abb. / Dietrich Schubert: Die Kunst Lehmbrucks. Wernersche Verlagsgesellschaft mbH/Verlag der Kunst, Worms/Dresden, 1990 [2. überarbeitete und erweiterte Auflage], S. 166 / Auktion 230: Moderne Kunst I. München, Ketterer Kunst, 8.5. 1999, Kat.-Nr. 19, m. Abb.
„Büste der Knienden (Geneigter Frauenkopf)“. 1912/14
Getönter Steinguss. 51 × 46 × 30 cm
(20 ⅛ × 18 ⅛ × 11 ¾ in.). An der rechten Schulter signiert: W. LEHMBRUCK. Werkverzeichnis: Schubert 61 B. 3. Einer von 7 Güssen in diesem Material zu Lebzeiten des Künstlers. [3146]
Provenienz
Nachlass des Künstlers / Kunstsalon Paul Cassirer, Berlin (1920) / Schlesisches Museum der Bildenden Künste, Breslau (1920 vom Kunstsalon Paul Cassirer erworben, im August 1937 als „entartet“ beschlagnahmt, EK-Nr.: 8351) / Galerie Ferdinand Möller, Berlin (1939 im Tausch erworben) / Eberhard Troeger, Berlin/ Hamburg/Falkau (1940 von der Galerie Ferdinand Möller erworben, bis 1999 in Familienbesitz) / Privatsammlung, Norddeutschland/Schweiz (1999 bei Ketterer Kunst, München, erworben)
Wilhelm Lehmbruck. Gedächtnisausstellung. Berlin, Kunstsalon Paul Cassirer, 1920, Kat.-Nr. 9
Literatur und Abbildung
Schlesisches Museum der Bildenden Künste Breslau (Hg.): Katalog der Gemälde und Skulpturen. Breslau, Korn, 1926, S. 301 / Schlesisches Museum der Bildenden Künste Breslau (Hg.): Die Neuerwerbungen 1919– 1928, Breslau o.J., m. Abb. / Dietrich Schubert: Die Kunst Lehmbrucks. Wernersche Verlagsgesellschaft mbH/Verlag der Kunst, Worms/Dresden, 1990 [2. überarbeitete und erweiterte Auflage], S. 166 / Auktion 230: Moderne Kunst I. München, Ketterer Kunst, 8.5. 1999, Kat.-Nr. 19, m. Abb.