Zum Inhalt springen
Go to Grisebach homepage

Kataloge Online

Alle Lose

Ausgewählte Werke

Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Karl Schmidt-Rottluff. „Bootshaus in Jershöft (Rettungshaus am Strand)“. 1920.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Karl Schmidt-Rottluff. „Bootshaus in Jershöft (Rettungshaus am Strand)“. 1920.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Karl Schmidt-Rottluff. „Bootshaus in Jershöft (Rettungshaus am Strand)“. 1920.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Karl Schmidt-Rottluff. „Bootshaus in Jershöft (Rettungshaus am Strand)“. 1920.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Karl Schmidt-Rottluff. „Bootshaus in Jershöft (Rettungshaus am Strand)“. 1920.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Karl Schmidt-Rottluff. „Bootshaus in Jershöft (Rettungshaus am Strand)“. 1920.
17 R Karl Schmidt-Rottluff

Rottluff 1884 – 1976 Berlin

„Bootshaus in Jershöft (Rettungshaus am Strand)“. 1920

Öl auf Leinwand. 76 × 90 cm (29 ⅞ × 35 ⅜ in.). Unten rechts signiert: S. Rottluff. Das Gemälde ist registriert im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin. [3166] Gerahmt

Provenienz

Provinzialmuseum, Hannover (1923 erworben, am 5.7.1937 als „entartet“ beschlagnahmt, EK-Nr.: 16110) / Wolfgang Gurlitt, Berlin (1940 in Kommission) / Bernhard A. Böhmer, Güstrow (1940–41 in Kommission) / Frankfurter Kunstkabinett Hanna Bekker vom Rath, Frankfurt a. M. (vor 1955 verkauft) / Fine Arts Associates, New York (lt. Etikett) / Privatsammlung, USA (wohl nach 1955 erworben bei Parke-Bernet, New York; zeitweise als Leihgabe im San Francisco Museum of Modern Art)

EUR 300.000

 

- 400.000

USD 353.000

 

- 471.000

Auktion 371

Donnerstag, den 27. November 2025, 18:00 Uhr

Zustandsbericht anfragen

Fragen an die Experten

Wir danken Christiane Remm, Berlin, für freundliche Hinweise.

Ausstellung

Entartete Kunst. München, Hofgarten-Arkaden, 1937 / „Degenerate Art“. The Fate of the Avant-Garde in Nazi Germany/„Entartete Kunst“. Das Schicksal der Avantgarde im Nazi-Deutschland. Los Angeles, County Museum of Art; Chicago, The Art Institute; Washington D.C., International Gallery, Smithsonian Institution, und Berlin, Altes Museum, 1991/92, S. 60 (Foto der Nordwand in der Ausstellung München 1937 auf der Klapptafel), S. 81, Anm. 10, u. S. 343

Literatur und Abbildung

Liste der Ausgestellten. Gang durch die Ausstellung. In: Deutsche Allgemeine Zeitung, 25.7.1937 (abgedruckt in Christoph Zuschlag: „Entartete Kunst“. Ausstellungsstrategien im Nazi-Deutschland. Worms, Wernersche Verlagsgesellschaft, 1995, S. 195, Dok. 26) / Will Grohmann: Karl Schmidt-Rottluff. Stuttgart, Verlag W. Kohlhammer, 1956, S. 292 („Bootshaus in Jershöft [Rettungshaus am Strand]“) / Franz Roh: „Entartete Kunst“. Kunstbarbarei im Dritten Reich, Hannover, Fackelträger Verlag, 1962, S. 195 („Strandlandschaft mit Rettungshaus“) / Beschlagnahme-Aktion im Landesmuseum Hannover 1937. Liste der konfiszierten Werke und unveröffentlichten Dokumente. Hannover, Kunstverein, 1983, unpag. (S. 7) („Strandlandschaft mit Rettungshaus“), Dok. 3 A („Küstenlandschaft mit Rettungsstation“) u. Dok. 5 („Strandlandschaft mit Rettungshaus“) / Peter-Klaus Schuster (Hg.): Die „Kunststadt“ München 1937. Nationalsozialismus und „Entartete Kunst“. München, Prestel-Verlag, 1987, S. 153 (m. Foto aus der Ausstellung München 1937) / Gerhard Wietek: Karl Schmidt-Rottluff. Zeichnungen auf Postkarten. Köln, Wienand Verlag, 2010, S. 518

Zum Begleittext von Mario von Lüttichau

Irrtum vorbehalten. Wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.