Dresden 1876 – 1907 Worpswede
„Selbstbildnis nach halblinks“. 1906
Provenienz
Clara Rilke-Westhoff, Fischerhude (um 1916) / Behnhaus, Lübeck (1921 erworben, 1937 als „entartet“ beschlagnahmt, EK-Nr.: 11475) / Galerie Ferdinand Möller, Berlin (1941 per Tauschvertrag erworben) / Walter Bauer, Fulda (1942 bei Ferdinand Möller, Berlin, erworben, seitdem in Familienbesitz)
Addendum/Erratum
Ausstellung: Paula Modersohn-Becker. Frankfurt a. M., Schirn Kunsthalle, 2021/22, S. 207, Abb. S. 2; 27, o. Kat.-Nr.
EUR 250.000
- 350.000
USD 294.000
- 412.000
Auktion 370
Donnerstag, den 27. November 2025, 14:00 Uhr
Zustandsbericht anfragen
Fragen an die Experten
Ausstellung
Paula Modersohn-Becker. Gemälde und Zeichnungen. Hamburg, Kunstverein im Altbau der Hamburger Kunsthalle, 1952, o. Kat. / Entartete Kunst. Bildersturm vor 25 Jahren. München 1962, Haus der Kunst, Kat.-Nr. 110, m. Abb. / Paula Modersohn-Becker. Gemälde, Zeichnungen, Graphik. Berlin, Kunsthandel Wolfgang Werner KG, und Bremen, Graphisches Kabinett Kunsthandel Wolfgang Werner KG, 1992/93, Kat.-Nr. 19, m. Abb. / Paula Modersohn-Becker 1876–1907. Retrospektive. München, Lenbachhaus, 1997, außer Kat. / Paula Modersohn-Becker. Sendai, Miyagi Museum of Art; Hayama, The Museum of Modern Art, und Utsunomiya, Tochigi Prefectural Museum of Fine Arts, 2005, S. 125, Kat.-Nr. 40 / Paula Modersohn-Becker und die ägyptischen Mumienportraits. Eine Hommage zum 100. Todestag der Künstlerin. Bremen, Kunstsammlungen Böttcherstraße Paula Modersohn-Becker-Museum, und Köln, Museum Ludwig, 2007/08, Kat.-Nr. 36, m. Abb. / Paula Modersohn-Becker. Berlin – Worpswede – Paris. Bremen, Paula Modersohn-Becker Museum, 2014, Kat.-Nr. 119, Abb. S. 51 / Paula Modersohn-Becker. Der Weg in die Moderne. Hamburg, Bucerius Kunst Forum, 2017, Kat.-Nr. 53, Abb. S. 142
Literatur und Abbildung
Gustav Pauli: Paula Modersohn-Becker. Berlin, Kurt Wolff, [1934] [3., erw. Aufl.], Nr. 16a („Selbstbildnis“) / Eberhard Roters: Galerie Ferdinand Möller. Die Geschichte einer Galerie für Moderne Kunst in Deutschland 1917–1956. Berlin, Gebr. Mann Verlag, 1984, Dok. 115, S. 296, Nr 89 („Selbstbildnis“) / Ausst.-Kat.: Bildersturm im Behnhaus. Mit einer Dokumentation der 1937 beschlagnahmten Gemälde und Skulpturen. Lübeck, Museum für Kunst u. Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, Museum Behnhaus, 1987/88, Kat.-Nr. 17, m. Abb
Irrtum vorbehalten. Wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.