Vom 19. Dezember 2025 bis 11. Januar 2026: Online Only Modern & Contemporary Art
Online Only
Lose mit Schätzpreisen bis 10.000 EUR
Experten
Aktuell
Schwerpunkte
Online Only ist ein Ort für Entdeckungen. Die Neugier für die Kunst zu wecken, hat bei Grisebach schon lange Tradition. Seit 1987 war die Abteilung „Third Floor“ zuerst analog, dann digital eine beliebte Anlaufstelle, an der langjährige Sammler wie auch junge Kunstbegeisterte begehrte Kunstwerke von großen Namen ersteigern konnten, ohne dabei das eigene Budget zu sprengen. Seit Januar 2025 läuft der Bereich unter dem neuen Namen Online Only.
In einem globalen Kunstmarkt bietet Online Only eine digitale Plattform für eine kuratierte Auswahl an Unikaten, Editionen und Objekten der Klassischen Moderne, der Nachkriegs- und der Zeitgenössischen Kunst. Interessierte haben im regelmäßigen Rhythmus von sechs bis acht Wochen die Gelegenheit, ihre Sammlung mit erschwinglichen Arbeiten aufzubauen oder zu erweitern. Das Angebot entwickelt sich dabei stets weiter und soll um zusätzliche Kategorien ergänzt werden.
Auktion und Einlieferung
Wir schätzen Ihre Kunst – vertraulich, unverbindlich und kostenlos. Senden Sie uns bitte eine Abbildung der Kunstwerke per Post oder E-Mail mit Angaben zu Technik, Jahr und Größe (ungerahmt) – oder verwenden Sie unsere Schätzungsanfrage. Sprechen Sie uns gerne auch telefonisch an – wir sind jederzeit für Sie da.
Besucheradresse
Grisebach Online Only
Wiebestraße 13
10553 Berlin
Lieferadresse
Grisebach Online Only
c/o Tandem
Kaiserin-Augusta-Allee 16-24
10553 Berlin
Termine nach Vereinbarung
Ausgewählte Ergebnisse
unserer Timed Auction vom 9. November 2025
Karl-Heinz Krause
„Philosoph“. 1981. 2-teilig: Bronze mit dunkelbrauner Patina. 34 × 20 × 20 cm. Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)
August Macke
„Nähende Frau II“ (Elisabeth Macke). 1910. Bleistift, gewischt, auf Velin. 32,5 × 25,5 cm. Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
Peter Doig
„Paragon“. 2005. Farbaquatinta auf Velin. 39,3 × 29,6 cm. Verkauft für 3.810 EUR (inkl. Aufgeld)
Karl Schmidt-Rottluff
„Vase mit Zweigen vor Fenster II“. 1968. Farbkreide und Tuschfeder auf dünnem Bütten. 39,8 × 53,7 cm. Verkauft für 16.510 EUR (inkl. Aufgeld)
Hermann Nitsch
„18. malaktion“. 1986. Öl und Acryl auf Papier. 30,1 × 20,9 cm. Verkauft für 3.048 EUR (inkl. Aufgeld)
Günter Fruhtrunk
Ohne Titel (Entwurf für ein Wandbild I & II). Um 1970. 2-teilig: Acryl und Papiercollage auf Pappe, auf Spanplatte aufgezogen. Jeweils: 18,5 × 24,1 × 2 cm. Verkauft für 7.620 EUR (inkl. Aufgeld)
Günther Uecker
Aus: „Graphein“. 2002. Prägedruck auf Bütten. 69,8 × 50,2 cm. Verkauft für 5.842 EUR (inkl. Aufgeld)
Johannes Grützke
„Selbst mit verzerrtem Mund“. 1993. Pastellkreide auf braunem Packpapier. 99 × 119 cm. Verkauft für 4.572 EUR (inkl. Aufgeld)
Francesco Clemente
„dream“. 1996. Aquarell auf Velin. 35,9 × 50,8 cm. Verkauft für 6.350 EUR (inkl. Aufgeld)