Zum Inhalt springen
Go to Grisebach homepage

Online Only Modern & Contemporary Art

29. Oktober - 9. November 2025
  • Timed Auction
  • Online
  • Online
László Lakner. „Isidore Ducasse (Montevideo)“. 1976. Öl auf bedrucktem Papier (in aufgeschlagenem Buch), in Acryl-Objektkasten. 25 × 38 × 5 cm. EUR 2.000–3.000

Über die Auktion

Pünktlich zum Beginn der Herbstsaison hält unsere Online Only Modern & Contemporary Art-Auktion mit rund 180 Losen eine facettenreiche Auswahl an Kunstwerken des 20. und des 21. Jahrhunderts für Sie bereit.

Im Bereich der Klassischen Moderne sind namhafte Protagonisten wie Max Beckmann, Erich Heckel, August Macke oder Heinrich Maria Davringhausen mit Zeichnungen, Druckgrafiken und Gemälden vertreten.  

Aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhundert versammeln sich typische Werke des Informel von Emil Schumacher und Rolf Cavael, der Geometrischen Abstraktion von Günter Fruhtrunk oder Tom Feiler, sowie der ZERO-Kunst von Heinz Mack, Turi Simeti und Günther Uecker. 

Aufregende Positionen der Gegenwart gibt es u. a. von Isa Genzken, Peter Doig oder Hiroshi Sugimoto zu entdecken.

Ausgewählte Highlights

August Macke

„Nähende Frau II“ (Elisabeth Macke). 1910. Bleistift, gewischt, auf Velin. 32,5 × 25,5 cm. EUR 5.000–7.000

Karl-Heinz Krause

„Philosoph“. 1981. 2-teilig: Bronze mit dunkelbrauner Patina. 34 × 20 × 20 cm. EUR 3.000–4.000

Peter Doig

„Paragon“. 2005. Farbaquatinta auf Velin. 39,3 × 29,6 cm. EUR 3.000–4.000

Hermann Nitsch

„18. malaktion“. 1986. Öl und Acryl auf Papier. 30,1 × 20,9 cm. EUR 2.500–3.000

Emil Schumacher

„GB-13/1999“. 1999. Mischtechnik auf Packpapier. 46,5 × 56,5 cm. EUR 5.000–7.000

Karl Schmidt-Rottluff

„Vase mit Zweigen vor Fenster II“. 1968. Farbkreide und Tuschfeder auf dünnem Bütten. 39,8 × 53,7 cm. EUR 8.000–12.000

Günter Fruhtrunk

Ohne Titel (Entwurf für ein Wandbild I & II). Um 1970. 2-teilig: Acryl und Papiercollage auf Pappe, auf Spanplatte aufgezogen. Jeweils: 18,5 × 24,1 × 2 cm. EUR 6.000–8.000

Johannes Grützke

„Selbst mit verzerrtem Mund“. 1993. Pastellkreide auf braunem Packpapier. 99 × 119 cm. EUR 3.000–4.000

László Lakner

„Isidore Ducasse (Montevideo)“. 1976. Öl auf bedrucktem Papier (in aufgeschlagenem Buch), in Acryl-Objektkasten. 25 × 38 × 5 cm (Acryl-Objektkasten: 50 × 65 × 7 cm). EUR 2.000–3.000

Günther Uecker

Aus: „Graphein“. 2002. Prägedruck auf Bütten. 69,8 × 50,2 cm. EUR 4.000–6.000

Francesco Clemente

„dream“. 1996. Aquarell auf Velin. 35,9 × 50,8 cm. EUR 5.000–7.000

Turi Simeti

Ohne Titel. 1982. Acryl auf geformter Leinwand. 40,3 × 35 × 5,5 cm. EUR 5.000–7.000

Victor Vasarely

„Idom Stri“. 1986. Farbserigrafie auf Arches-Velin. 65,9 × 65,9 cm (85 × 76 cm). EUR 600–800

Pierre Soulages

„Lithographie no. 15“. 1964. Lithografie auf cremefarbenem BFK Rives-Velin. 65,5 × 50 cm. EUR 8.000–12.000