Lupe

Kunst des 19. Jahrhunderts

Experten

Schwerpunkte

Die Modernität und Vitalität des faszinierenden 19. Jahrhunderts zum Ausdruck zu bringen, das ist unser Streben.

Unser Fokus liegt auf der Kunst der Romantik, insbesondere in Dresden und den norddeutschen Ländern. Darüber hinaus gilt unsere Aufmerksamkeit der malerischen Frische und Unmittelbarkeit von Ölstudien. Ihnen stellen wir die individuellen, oft symbolistischen Ausdrucksformen des Fin-de-Siècle gegenüber, deren Modernität kaum weniger überraschen.

Unsere Auswahl lädt Sie ein zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Kunstwelten auf dem Weg in die Moderne, um den Blick zu schärfen und außergewöhnliche Kunstschöpfungen ins Hier und Jetzt zu holen.

Auktion und Einlieferung

Unsere nächsten Auktionen finden im Frühjahr/Sommer 2023 statt. Wir schätzen Ihre Kunst – vertraulich, unverbindlich und kostenlos. Senden Sie uns bitte eine Abbildung der Kunstwerke per Post oder E-Mail mit Angaben zu Technik, Jahr und Größe (ungerahmt) – oder verwenden Sie unsere Schätzungsanfrage. Sprechen Sie uns gerne auch telefonisch an – wir sind jederzeit für Sie da.

Ausgewählte Highlights

aus unseren Winterauktionen 2022

Los 43, Ausgewählte Werke

Max Liebermann

„Bleiche auf den Dünen bei Katwijk“. 1890. Öl auf Leinwand. 49 × 64 cm. Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 17, Ausgewählte Werke

Adolph Menzel

Innenansicht des „Käppele“ in Würzburg. 1890. Bleistift auf Papier. 31 × 23 cm. Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 15, Ausgewählte Werke

Eduard Gaertner

„Blick in die Straße Unter den Linden, Ecke Charlottenstraße, mit dem Hôtel de St. Petersbourg“. 1843. Öl auf Leinwand. Doubliert. 29,5 × 48,6 cm. Verkauft für 575.000 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 8, Ausgewählte Werke

Christian Daniel Rauch

„Friedrich der Große nach Schadow“. 1841-1843. Marmor. 57,5 × 60 × 38 cm (Höhe mit originalem Marmorsockel: 72,5 cm). Verkauft für 150.000 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 14, Ausgewählte Werke

Eduard Gaertner

„Königsbrücke und Königskolonnaden mit Blick in die Königstraße“ (Berlin). Um 1832. Bleistift, blaugrau laviert und mit Bleistift gerahmt, auf Papier. 15,4 × 22,4 cm (21 × 30,5 cm). Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)