Lupe

Schwerpunkte

Die Modernität und Vitalität des faszinierenden 19. Jahrhunderts zum Ausdruck zu bringen, das ist unser Streben.

Unser Fokus liegt auf der Kunst der Romantik, insbesondere in Dresden und den norddeutschen Ländern. Darüber hinaus gilt unsere Aufmerksamkeit der malerischen Frische und Unmittelbarkeit von Ölstudien. Ihnen stellen wir die individuellen, oft symbolistischen Ausdrucksformen des Fin-de-Siècle gegenüber, deren Modernität kaum weniger überraschen.

Unsere Auswahl lädt Sie ein zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Kunstwelten auf dem Weg in die Moderne, um den Blick zu schärfen und außergewöhnliche Kunstschöpfungen ins Hier und Jetzt zu holen.

Auktion und Einlieferung

Unsere nächste Auktion findet im Dezember 2023 statt. Wir schätzen Ihre Kunst – vertraulich, unverbindlich und kostenlos. Senden Sie uns bitte eine Abbildung der Kunstwerke per Post oder E-Mail mit Angaben zu Technik, Jahr und Größe (ungerahmt) – oder verwenden Sie unsere Schätzungsanfrage. Sprechen Sie uns gerne auch telefonisch an – wir sind jederzeit für Sie da.

Ausgewählte Ergebnisse

aus unserer Sommerauktion am 1. Juni 2023

Los 233

Carl Spitzweg

„Auf der Alm (Zwei auf einer Felsnase sitzende Mädchen, links in der Talschlucht die Almhütte)“. Um 1860. Öl auf Holz. 32 × 54,2 cm. Verkauft für 62.500 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 181

Jean-Baptiste-Camille Corot

„La Vachère de Ribagnac“. Vor 1860. Öl auf Leinwand. 42 × 26 cm. Verkauft für 187.500 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 225

Joseph Karl Stieler

„Helene Sedlmayr“. Um 1831/34. Öl auf Leinwand. 71,7 × 58 cm. Verkauft für 237.500 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 145

Philipp Otto Runge

„Weinlaub“. Scherenschnitt. Weißes Bütten. 24,7 × 10,6 cm. Verkauft für 25.000 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 177

Jean-Baptiste-Camille Corot

„Le Rhône. Trois femmes au bord du fleuve, assises sur un tronc d'abre“. Um 1850/55. Öl auf Leinwand. Doubliert. 24 × 39 cm. Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 182

Jakob Philipp Hackert

Blick auf den Turm „Torre di Mezzavia di Albano” und die römische Campagna. Feder in Braun über Bleistift, Aquarell in Grau, Rosa und Blau. 51,1 × 66,7 cm. Verkauft für 40.000 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 190

August Kopisch

Blick auf Palermo mit dem Monte Pellegrino. 1827. Öl auf Leinwand. 20 × 34 cm. Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 196

Johann Christian Reinhart

Platanen im Park der Villa Borghese in Rom. 1792. Öl auf Bütten, auf Pappe aufgezogen. 57,4 × 43,3 cm. Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 249

Carl Bantzer

Kathche Dörrbecker („Bildnis eines hessischen Bauernmädchens“). 1897. Öl auf Leinwand. 126 × 84 cm. Verkauft für 118.750 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 204

Georges Michel

Küstenlandschaft bei Gewitter. Öl auf Leinwand. Doubliert. 47,4 × 67 cm. Verkauft für 37.500 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 215

Charles Amédée Philippe van Loo

Brustbild von Friedrich II., König von Preußen. Um 1766/1769. Öl auf Leinwand. 86,5 × 72 cm. Verkauft für 100.000 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 142a

Philipp Otto Runge

Konvolut 1: Sieben Scherenschnitte (Lose 136-142). Verkauft für 200.000 EUR (inkl. Aufgeld)

Los 218

Anton Graff

Daniel Chodowiecki und seine Frau Jeanne, geb. Barez (2 Porträts). (Nach) 1801. Jeweils Öl auf Leinwand. Doubliert. 71 × 56,7 cm bzw. 72 × 57 cm. Verkauft für 125.000 EUR (inkl. Aufgeld)