Zum Inhalt springen
Grisebach
Zurück zur Übersicht

Leanne Shapton, Bilder aus dem „Gästebuch“ – Onlineverkauf

Di, 15.12.2020 - So, 31.01.2021

Termin Exportieren

Timed Auction

Online

Aufzeichnung aus der Villa Grisebach vom 15.12.2020: Leanne Shapton (New York), Niklas Maak und Daniel Kehlmann im Gespräch über Geister:

. Mit Abspielen des Videos wird in die eingewilligt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung (Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) Daten an ( ) in die USA übermittelt werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingestuft. Wenn Sie nicht nutzen, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Information schließen

Leanne Shapton

Die kanadische Künstlerin, Autorin und Verlegerin Leanne Shapton hat 2009 mit Important Artifacts and personal property from the Collection of Lenore Doolan and Harold Morris, including Books, Street Fashion and Jewlery die Geschichte der gescheiterten Liebe eines Paares anhand eines fiktiven Auktionskataloges mit persönlichen Gegenständen, Briefen und Bildern vom Anbeginn bis zum Ende erzählt. Schon dieses wundervolle Buch, das uns die Protagonisten nur anhand von Relikten und Erinnerungsstücken vorstellen, hatte etwas Geisterhaftes. Ihr neuestes, gerade in deutscher Sprache im Suhrkamp Verlag erschienenes „Gästebuch“ erkundet die gleichermaßen flirrenden wie verstörenden Ereignisse, die Menschen im Leben heimsuchen können, von denen sie sich aber kaum zu erzählen trauen. Shapton komponiert zahlreiche solcher Geschichten und Erinnerungen mit anderem Material zu einem vielschichtigen Kuriositätenkabinett und verwandelt damit die klassische Geistergeschichte in etwas völlig Neues.

Da Leanne Shapton in New York City lebt, zoomen wir sie am 15. Dezember zu uns an den Kamin.

Niklas Maak

Der vielfach preisgekrönte Kunst- und Architekturredakteur des Feuilletons der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, Harvardgastprofessor und Autor war bereits 2017 mit Leanne Shapton unterwegs Durch Manhattan und zeichnete gemeinsam mit ihr ein sehr individuelles Bild von New York (er schreibend, sie aquarellierend). Sein dieses Jahr erschienener dystopischer Roman Technophoria schildert eine unheimliche, geradezu gruselige Vision unserer nahen Zukunft als gläserne Menschen in einer hyperdigitalisierten Welt.

Daniel Kehlmann

Der deutsch-österreichischer Schriftsteller ist auch vielfach ausgezeichnet. Sein Roman Die Vermessung der Welt von 2005 wurde zu einem der erfolgreichsten deutschen Romane der Nachkriegszeit und auch sein Roman Tyll stand monatelang auf der Bestsellerliste und schaffte es auf die Shortlist des International Booker Prize 2020. Auch Daniel Kehlmann hat ein Faible für das Unheimliche, Gespenstische, wie wir in seinem ersten Bühnenstück, Geister in Princeton (2011), seiner Frankfurter Poetikvorlesungen Kommt, Geister! (2015) oder seiner spukenden Erzählung Du hättest gehen sollen (2014), die gerade verfilmt wurde, unschwer erkennen können.

Ausgewählte Arbeiten von Leanne Shapton

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an dem Kauf eines Aquarells von Leanne Shapton interessiert sind.