Robert Indiana. „Chosen Love“. 1995. Handgewebter Teppich aus Wolle. 243,8 × 243,8 cm. EUR 5.000–7.000
Über die Auktion
Die kommende Online Only Auktion im September versammelt eine Vielfalt an künstlerischen Strömungen und Positionen der internationalen Gegenwartskunst von den 1970er-Jahren bis heute.
Online Only Contemporary on Tour! Highlights dieser Auktion stellen wir in Düsseldorf und Berlin zu den jeweiligen Saisonstarts aus. Erfahren Sie mehr hier.
Ohne Titel. 2004. Kugelschreiber in Blau und Farbkreide auf festem Papier. 29,6 × 21 cm. EUR 5.000–7.000
Katherine Bernhardt
„Sex in dark places“. 2004. Öl und Glitzerpartikel auf Leinwand. 50,5 × 50,8 cm. EUR 3.000–4.000
Nam Tchun-Mo
„Stroke Line“. 2008. Farbige Acrylplättchen auf PVC, auf Leinwand aufgezogen. 100 × 115 cm. EUR 6.000–8.000
Thierry Noir
„SPONTANES TREFFEN AM TROCADERO“. 1998. Acryl auf Leinwand. 99,8 × 129,3 cm. EUR 7.000–9.000
Henning Strassburger
„Brand Style“. 2013. Öl auf Leinwand. 139,7 × 100,7 cm. EUR 3.000–4.000
Ida Ekblad
Ohne Titel, aus der Serie „Wagon (Car-lots briumful)“. 2013. Einkaufswagen mit verschweißtes gefundenen Stahlobjekten, teilweise farblich gefasst. EUR 4.000–6.000
Alex Israel
„Maltese Falcon“. 2013. Bronze mit schwarzer Patina. Höhe: 26,8 cm. EUR 3.500–4.500
Günther Förg
Ohne Titel. 1993. Ölkreide auf dünnem Papier. 53,9 × 35,7 cm. EUR 4.000–6.000
Gerhard Richter
„Tulips (P17)“. 2017. Giclée-Druck unter Acrylglas, auf Aluminium kaschiert. 36 × 41 cm. EUR 5.000–7.000
Mappenwerk
„MAUSER 1973“. 1973. Original-Kunststoffkassette mit vier Farbserigraphien auf Karton von Karl Gerstner, Robert Indiana, Heinz Mack und Victor Vaserely. EUR 4.000–5.000
Zdeněk Sýkora
Ohne Titel. 1992. Farbserigrafie auf beschichtetem Papier. 70 × 70 cm. EUR 3.000–4.000