Deutscher Impressionismus. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Grafik. Berlin, Galerie Pels-Leusden, 1972, Kat.-Nr. 127, Abb. S. 20 („Im Tiergarten“, um 1920)
Literatur und Abbildung
Versteigerungskatalog: Der künstlerische Nachlaß von Lesser Ury, 129 Ölgemälde, 123 Pastelle. Berlin, Paul Cassirer, 21.10.1932, Kat.-Nr. 245 („Tiergartenallee“; dort für 230 RM zugeschlagen) / wohl Auktion 2105: Gemälde, Teppiche, Kunstgewerbe, Mobiliar, im Auftrag von Herrn Regierungsrat i.R. Dr. jur. Paul Heck. Rudolph Lepke´s Kunst-Auctions-Haus, 24.–26.6.1936, hier 24.6.1936, Kat.-Nr. 456 („Bellevue-Allee im Sommer") / Auktion 131: München, Karl & Faber, 2.6.1972, Kat.-Nr. 830, Abb. Tf. 84 („Berliner Allee")
Pastell auf Pappe. 49,8 × 34,7 cm
(19 ⅝ × 13 ⅝ in.). Unten links signiert: L. Ury. Rückseitig mit dem Nachlassstempel Lugt 2475a. Dort auch ein Etikett mit der gedruckten Kat.-Nr. des Auktionskataloges: LESSER URY 245. Mit einer Expertise von Dr. Sibylle Groß, Berlin, vom 30. April 2025. Das Gemälde wird aufgenommen in das Werkverzeichnis der Gemälde, Pastelle, Gouachen und Aquarelle von Lesser Ury von Dr. Sibylle Groß, Berlin. [3244] Gerahmt
Provenienz
Nachlass des Künstlers, Berlin („Bellevue-Allee") / Eugen Weissner (Kommissionär), Berlin (1932 durch Eugen Weissner in der Galerie Paul Cassirer erworben) / wohl Paul Heck, Berlin (1932) / wohl Wieselmann (1936 beim Auktionshaus Rudolph Lepke erworben) / Privatsammlung / Galerie Pels-Leusden, Berlin (1972 bei Karl & Faber erworben) / Privatsammlung, Berlin (1972 bei Galerie Pels-Leusden erworben, seitdem in Familienbesitz)
Deutscher Impressionismus. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Grafik. Berlin, Galerie Pels-Leusden, 1972, Kat.-Nr. 127, Abb. S. 20 („Im Tiergarten“, um 1920)
Literatur und Abbildung
Versteigerungskatalog: Der künstlerische Nachlaß von Lesser Ury, 129 Ölgemälde, 123 Pastelle. Berlin, Paul Cassirer, 21.10.1932, Kat.-Nr. 245 („Tiergartenallee“; dort für 230 RM zugeschlagen) / wohl Auktion 2105: Gemälde, Teppiche, Kunstgewerbe, Mobiliar, im Auftrag von Herrn Regierungsrat i.R. Dr. jur. Paul Heck. Rudolph Lepke´s Kunst-Auctions-Haus, 24.–26.6.1936, hier 24.6.1936, Kat.-Nr. 456 („Bellevue-Allee im Sommer") / Auktion 131: München, Karl & Faber, 2.6.1972, Kat.-Nr. 830, Abb. Tf. 84 („Berliner Allee")