Zum Inhalt springen
Grisebach

Kataloge Online

Alle Lose

Ausgewählte Werke

.
.
.
25 Ernst Wilhelm Nay

Berlin 1902 – 1968 Köln

„Epsilon“. 1959

Öl auf Leinwand. 162 × 130 cm (63 ¾ × 51 ⅛ in.). Unten rechts signiert und datiert: Nay 59. Auf dem Keilrahmen signiert und datiert: Nay 1959. Werkverzeichnis: Scheibler 937. [3045] Gerahmt

Provenienz

Galerie Günther Franke, München (1973) / Privatsammlung, Hessen

EUR 300.000

 

- 400.000

USD 337.000

 

- 449.000

Auktion 367

Donnerstag, den 5. Juni 2025, 18:00 Uhr

Fragen an die Experten

Ausstellung

5’ Bienal da São Paulo, Museu de Arte Moderna, 1959, Kat-Nr. 21 (A Contribuição Alemã, Kat.-Nr. 81) / Nay. London, New London Gallery, 1960, Kat.-Nr. 17, m. Abb. / Ernst Wilhelm Nay. Münster, Westfälischer Kunstverein, 1964, Kat.-Nr. 14, m. Abb. / E. W. Nay (Retrospektive). Stuttgart, Württembergischer Kunstverein; Berlin, Akademie der Künste, und Mannheim, Städtische Kunsthalle, 1966/67, Kat.-Nr. 47, m. Abb. / E. W. Nay (Retrospektive). Wien, Museum des 20. Jahrhunderts, 1967, Kat.-Nr. 44 / 50 Jahre Galerie Günther Franke. Nay-Bilder, Aquarelle, Gouachen, Zeichnungen, Graphik. München, Galerie Günther Franke, 1973, Kat.-Nr. 109, m. Abb. 

Literatur und Abbildung

W. Haftmann: E. W. Nay, Köln 1960, Abb. S. 199 / Staat und Kunst, Festschrift zur 10. Verleihung des Großen Kunstpreises des Landes Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf, 1962, Abb. S. 44 / U. Groos, S. Preuss: Zukunft und Erinnerung. Sechzig Jahre deutsche Kunst auf der Biennale São Paulo, in: German Art in São Paulo, Deutsche Kunst auf der Biennale, German Art at the Biennial 1951–2012, Ostfildern 2013, S. 63 ff. u. S. 321. 

Zum Begleittext von Ulrich Clewing

Irrtum vorbehalten. Wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.