Zum Inhalt springen
Go to Grisebach homepage

Kataloge Online

Alle Lose

Moderne Kunst

Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: George Grosz. „Geschäfte“. 1919.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: George Grosz. „Geschäfte“. 1919.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: George Grosz. „Geschäfte“. 1919.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: George Grosz. „Geschäfte“. 1919.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: George Grosz. „Geschäfte“. 1919.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: George Grosz. „Geschäfte“. 1919.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: George Grosz. „Geschäfte“. 1919.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: George Grosz. „Geschäfte“. 1919.
378 George Grosz

1893 – Berlin – 1959

„Geschäfte“. 1919

Feder in Schwarz auf festem, leicht genarbtem Papier. 34,2 × 25,7 cm (13 ½ × 10 ⅛ in.). Unten rechts mit Bleistift signiert: GROSZ. Rückseitig: „Kopf“. Feder in Schwarz. Mit einer Bestätigung von Ralph Jentsch vom 24. April 2025. Die Zeichnung wird aufgenommen in das Werkverzeichnis der Arbeiten auf Papier von George Grosz von Ralph Jentsch, Berlin/Rom. [3052] Gerahmt

Provenienz

Privatsammlung, Norddeutschland / Privatsammlung, Berlin (1999 bei Grisebach, Berlin, erworben)

EUR 10.000

 

- 15.000

USD 11.200

 

- 16.900

Verkauft für:

12.700 EUR (inkl. Aufgeld)

Auktion 368

Freitag, den 6. Juni 2025, 11:00 Uhr

Fragen an die Experten

Literatur und Abbildung

Auktion 75: Ausgewählte Werke. Berlin, Villa Grisebach Auktionen, 26.11.1999, Nr. 55, m. Abb

1917 ließ sich George Grosz in Berlin nieder und zog mit seinen Skizzenbüchern beobachtend durch die an Skandalen und Schlagzeilen nicht arme Metropole. Die sachlich-skizzierten Zeichnungen dieser Jahre offenbaren die Großstadt als Ort der Apokalypse, in dem sich die zerstörerischen Elemente der Gesellschaft auf engstem Raum verdichten.

Zu den Werken aus einer Berliner Privatsammlung

Irrtum vorbehalten. Wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.