Schneidemühl 1915 – 2005 Köln
„Altweibersommer“. 1952
Provenienz
Privatsammlung, Rheinland
Addendum/Erratum
Maße: 70,5 x 85,5 cm (Künstlerrahmen: 78,2 x 93,5 cm)
EUR 15.000
- 20.000
USD 16.900
- 22.500
Verkauft für:
50.800 EUR (inkl. Aufgeld)
Auktion 368
Freitag, den 6. Juni 2025, 11:00 Uhr
Fragen an die Experten
Ausstellung
Neuexpressionisten. Schultze, Kreutz, Greis, Götz. Frankfurt a.M., Zimmergalerie Franck, 1952 / Bernard Schultze. Frankfurt a.M., Zimmergalerie Franck, 1953 / Tachismus in Frankfurt: Quadriga 52. Kreutz, Götz, Greis, Schultze. Frankfurt a.M., Historisches Museum, 1959, Kat-Nr. 53, Abb. S. 18 / Bernard Schultze. Wiesbaden, Städtisches Museum; Wuppertal, Von der Heydt-Museum, 1962, Kat.-Nr. 3 / Bernard Schultze. Hannover, Kestner-Gesellschaft; Karlsruhe, Badischer Kunstverein, 1966, Kat.-Nr. 16 / Bernard Schultze. Leverkusen, Städtisches Museum Schloß Morsbroich, 1966, Kat.-Nr. 16 / Bernard Schultze. Alte und neue Arbeiten. Köln, Kunstverein; Braunschweig, Haus Salve Hospes; Berlin, Haus am Waldsee; Brüssel, Palais des Beaux-Arts, 1968/69, Kat.-Nr. 9 / Bernard Schultze. Kunstpreisträger der Stadt Darmstadt. Darmstadt, Kunsthalle, Kat.-Nr. 9 / Quadriga. Karl Otto Götz, Otto Greis, Heinz Kreutz, Bernard Schultze. Bilder 1952–1972. Frankfurt a.M., Kunstverein, Steinernes Haus, 1972, Kat.-Nr. 78 / Bernard Schultze - „Im Labyrinth“. Werke von 1940–1980. Düsseldorf, Städtische Kunsthalle; Berlin, Akademie der Künste; Frankfurt a.M., Kunstverein; Saarbrücken, Saarland-Museum, Neue Galerie, 1980/81, Kat.-Nr. 6, Abb. S. 101 / Kunst der Bundesrepublik Deutschland, 1945-1985. Berlin, Nationalgalerie, 1985/86, Kat.-Nr. 143, Abb. S. 116 / Stationen der Moderne. Berlin, Martin-Gropius-Bau, 1988/89, Kat.-Nr. 15/11, Abb. S. 425 / Zeitreise durch Hessen 1945–1965. Frankfurt a.M., IG-Farben-Haus, 1995 / Entfesselte Form. 50 Jahre Frankfurter Quadriga. Karl Otto Götz, Otto Greis, Heinz Kreutz, Bernard Schultze. Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie, 2002/03, Kat.-Nr. 116, Abb. S. 162 und Abb. auf dem Titelblatt (Detail)
Literatur und Abbildung
Ursula Geiger: Die Maler der Quadriga und ihre Stellung im Informel. Otto Greis, Karl O. Götz, Bernard Schultze, Heinz Kreutz. Nürnberg, arte factum Verlagsgesellschaft, 1987, S. 105, 120, 159, Abb. S. 111 / Marie Theres Suermann (Bearb.): Zeitgenössische Kunst in der Deutschen Bank Frankfurt. Sammlungskatalog. Stuttgart, Klett-Cotta, 1987, S. 232 / Ursula Geiger: Bernard Schultze zum Achtzigsten. Hommage an den Quadriga-Künstler. In: Der Kunsthandel, Juni 1995, Abb. S. 15 / Ursula Geiger: Quadriga. Karl O. Götz, Otto Greis, Heinz Kreutz, Bernard Schultze. Ausst.-Kat. Frankfurter Sparkasse, 1996, S. 11, 14 f. / Heinz Althöfer (Hrsg): Informel. Begegnung und Wandel. Forschungsprojekt Informelle Kunst. Schriftenreihe des Museums am Ostwall, Bd. 2. Dortmund, 2002, S. 147
Irrtum vorbehalten. Wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.