Zum Inhalt springen
Grisebach

Kataloge Online

Alle Lose

Ausgewählte Werke

.
.
34 Peter Brüning und Gerhard Hoehme

Düsseldorf 1929 – 1970 Ratingen bzw. Greppin 1920 – 1989 Neuss-Selikum

„Ohne Titel“. Um 1963 / 1973

Öl und farbige Kreide auf Leinwand, Kunststoffschnüre. Doubliert. Maße ohne Schnüre (mit Schnüren): 125 × 153 cm (179 × 153 cm) (49 ¼ × 60 ¼ in. (70 ½ × 60 ¼ in.)). Rückseitig von Gerhard Hoehme mit gelber Kreide bezeichnet und signiert: Lieber Peter Brüning, ich habe Deinem schönen chaotischen Raum eine Öffnung + eine Ablenkung zugefügt – am 14.12.1974 [sic] G. Hoehme. Werkverzeichnis: Otten 548 / Hoehme/Schreier 73-04. [3106]

Provenienz

Privatsammlung, Rheinland (aus dem Nachlass Peter Brüning, Ratingen, erworben, im Beisein des Eigentümers von Gerhard Hoehme bearbeitet)

EUR 40.000

 

- 60.000

USD 44.900

 

- 67.400

Auktion 367

Donnerstag, den 5. Juni 2025, 18:00 Uhr

Fragen an die Experten

Wir danken Dr. Marie-Luise Otten, Nachlass Peter Brüning, Ratingen, für freundliche Hinweise.

Ausstellung

Peter Brüning, Gerhard Hoehme – Eine Gegenüberstellung. Essen, Galerie Heimeshoff, 1991/92, m. Abb. 

Literatur und Abbildung

Heinz Althöfer: Gerhard Hoehme – Die virtuelle Zukunft des Informel. In: Museum am Ostwall Dortmund (Hg.): Informel. Der Anfang nach dem Ende. Schriftenreihe des Museums am Ostwall. Bd. I. Dortmund, Museum am Ostwall, 1999, S. 98–150, hier S. 141, m. Abb. 

Zum Begleittext von Frederik Schikowski

Irrtum vorbehalten. Wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.