Zum Inhalt springen
Go to Grisebach homepage

Kataloge Online

Alle Lose

Online Only Modern & Contemporary Art, 20.6. – 6.7.2025

Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rupprecht Geiger. „rot auf leuchtrot“. 1966.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rupprecht Geiger. „rot auf leuchtrot“. 1966.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rupprecht Geiger. „rot auf leuchtrot“. 1966.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rupprecht Geiger. „rot auf leuchtrot“. 1966.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rupprecht Geiger. „rot auf leuchtrot“. 1966.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rupprecht Geiger. „rot auf leuchtrot“. 1966.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rupprecht Geiger. „rot auf leuchtrot“. 1966.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rupprecht Geiger. „rot auf leuchtrot“. 1966.
1403 Rupprecht Geiger

1908 – München – 2009

„rot auf leuchtrot“. 1966

Farbserigrafie auf dünnem Karton. 51,5 × 49,5 cm (61,8 × 61,8 cm) (20 ¼ × 19 ½ in. (24 ⅜ × 24 ⅜ in.)). Signiert. Werkverzeichnis: Geiger WVG 90-1. Eines von 50 nummerierten Exemplaren. Blatt 1 (von 6) der Mappe: Rupprecht Geiger - Farbsequenzen. Berlin, Stolpe Verlag, 1966 (mit dem Prägestempel). [3297]

EUR 800

 

- 1.000

Auktion 753

Sonntag, den 6. Juli 2025, 18:00 Uhr

Fragen an die Experten

Zustandsbericht: Ex. 21/50. Harmonischer Gesamteindruck. Die Blattkanten ohne Fehlstellen; an der linken Kante mittig ein kurzer Einriss (0,5 cm). Die Ränder außerhalb des Motivs unregelmäßig leicht gebräunt sowie stellenweise mit winzigen braunen Stockfleckchen. Die Kanten, insbesondere die Oberkante, etwas angeschmutzt und stellenweise mit leichten Bestoßungen. Die rechte Kante unten mit schwachen Flüssigkeitsspuren. Im Motiv Oberflächenbereibungen mit leichten Glanzunterschieden; im linken Motivbereich mittig zwei Kratzspuren mit winzigen Farbverlusten. Rückseitig leichte Bereibungsspuren

Irrtum vorbehalten. Wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.