Zum Inhalt springen
Go to Grisebach homepage

Kataloge Online

Alle Lose

Ausgewählte Werke

Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Max Beckmann. „Landwind“. 1905.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Max Beckmann. „Landwind“. 1905.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Max Beckmann. „Landwind“. 1905.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Max Beckmann. „Landwind“. 1905.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Max Beckmann. „Landwind“. 1905.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Max Beckmann. „Landwind“. 1905.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Max Beckmann. „Landwind“. 1905.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Max Beckmann. „Landwind“. 1905.
12 Max Beckmann

Leipzig 1884 – 1950 New York

„Landwind“. 1905

Öl auf Leinwand. 70 × 80 cm (27 ½ × 31 ½ in.). Oben rechts monogrammiert: HBSL [=Herr Beckmann seiner Liebsten]. Auf dem Keilrahmen mit Bleistift betitelt: Landwind. Werkverzeichnis: Tiedemann MB-G 39 (Online-Werkverzeichnis) (o. Abb., „Verbleib unbekannt“) / Göpel 39. [3048]

Provenienz

Minna Beckmann-Tube (bis 1945) / Privatsammlung, Mecklenburg-Vorpommern

EUR 60.000

 

- 80.000

USD 70.600

 

- 94.100

Auktion 371

Donnerstag, den 27. November 2025, 18:00 Uhr

Zustandsbericht anfragen

Fragen an die Experten

Ausstellung

Max Beckmann in Berlin. Georg Minne in Laethem St. Martin. Weimar, Großherzogliches Museum, 1907 / Kollektionen von Max Beckmann, [M. Hagen] und Georg Minne; Werke von Ulrich Hübner. Berlin, Kunstsalon Paul Cassirer, 1907, Kat.-Nr. 11

Literatur und Abbildung

Hans Kaiser: Max Beckmann. Berlin, Paul Cassirer, 1913, Katalog der Gemälde, Nr. 21, o.S. / Benno Reifenberg und Wilhelm Hausenstein: Max Beckmann. München, Piper & Co., 1949, S. 63, Nr. 22 / Curt Glaser, Julius Meier-Graefe, Wilhelm Fraenger und Wilhelm Hausenstein: Max Beckmann. München, Piper & Co., 1924, S. 75 / Dirk Weilemann: Ausstellungen von Max Beckmann in Berlin 1906-1914. In: Ausst.-Kat. Max Beckmann und Berlin. Berlin, Berlinische Galerie, 2015 / Bernhard Echte und Walter Feilchenfeldt: »Den Sinnen ein magischer Rausch«. Kunstsalon Paul Cassirer. Die Ausstellungen 1905–1908. Wädenswil, Nimbus, 2013, S. 359, Nr. 11

Zum Begleittext von Siegfried Gohr

Irrtum vorbehalten. Wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.