Zum Inhalt springen
Go to Grisebach homepage

Kataloge Online

Alle Lose

Photography Online Only, 10. – 19. Oktober 2025

Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Albert Renger-Patzsch. „B[ei]/ Harzburg“. 1925.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Albert Renger-Patzsch. „B[ei]/ Harzburg“. 1925.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Albert Renger-Patzsch. „B[ei]/ Harzburg“. 1925.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Albert Renger-Patzsch. „B[ei]/ Harzburg“. 1925.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Albert Renger-Patzsch. „B[ei]/ Harzburg“. 1925.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Albert Renger-Patzsch. „B[ei]/ Harzburg“. 1925.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Albert Renger-Patzsch. „B[ei]/ Harzburg“. 1925.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Albert Renger-Patzsch. „B[ei]/ Harzburg“. 1925.
1892 Albert Renger-Patzsch

Würzburg 1897 – 1966 Wamel b. Soest

„B[ei]/ Harzburg“. 1925

Vintage. Silbergelatineabzug. Agfa-Brovira-Papier. 38,4 × 28,1 cm (15 ⅛ × 11 ⅛ in.). Rückseitig Photographenstempel: „A. RENGER-PATZSCH / WAMEL-DORF ÜBER SOEST I.W.“ sowie von Albert Renger-Patzsch mit rotem Farbstift datiert: „1925" und mit Bleistift und schwarzem Farbstift Archiv-Nr.: „L 61" sowie „69". [2012]

Provenienz

Von Albert Renger-Patzsch in den 1950er–Jahren an den derzeitigen Eigentümer

EUR 6.000

 

- 8.000

Auktion 757

Sonntag, den 19. Oktober 2025, 18:00 Uhr

Fragen an die Experten

Zustandsbericht: In sehr gutem Zustand. Seidenmattes festes Papier. Unter UV-Licht keine Aufheller. Im Streiflicht vereinzelt winzige unauffällige Kratzretuschen. Ecken und rechte Kante an drei Stellen minimal, kaum merklich bestoßen

Literatur und Abbildung

Ausst.-Kat.: Albert Renger-Patzsch. Der Fotograf der Dinge. Essen, Ruhrland- und Heimatmuseum, 1966/67, Kat.-Nr. 31, T. 15 (dort Ausschnitt, betitelt und datiert: Telegrafenmasten im Rauhreif, 1928) / Albert Renger-Patzsch. 1897-1966. Photographs from the collection of the Friends of Photography, Carmel 1977, S. 34, T. 8 (dort betitelt und datiert: Telegraph Poles, 1928) / Ann und Jürgen Wilde (Hg.): Albert Renger-Patzsch. Ruhrgebiet-Landschaften 1927-1935. Köln 1982, T. 100 (dort Ausschnitt, betitelt und datiert: Telegrafenmasten, 1928) / Ausst.-Kat.: Albert Renger-Patzsch. Bilder aus der Fotografischen Sammlung und dem Girardet-Foto-Archiv der Ruhr-Universität Bochum im Museum Folkwang. Essen, Museum Folkwang, 1997, S. 188 (dort Ausschnitt, betitelt und datiert: Telegrafenmasten im Rauhreif, 1928) / Ausst.-Kat. Albert Renger-Patzsch. Madrid, Fundacíon MAPFRE; Paris, Jeu de Paume, 2017/18, S. 93 (dort betitelt und datiert: Telegrafenmasten im Rauhreif, 1928)

Irrtum vorbehalten. Wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.