Zum Inhalt springen
Go to Grisebach homepage

Kataloge Online

Alle Lose

Ausgewählte Werke

Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Imi Knoebel. Torso D (D1–D6). 1988–89.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Imi Knoebel. Torso D (D1–D6). 1988–89.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Imi Knoebel. Torso D (D1–D6). 1988–89.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Imi Knoebel. Torso D (D1–D6). 1988–89.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Imi Knoebel. Torso D (D1–D6). 1988–89.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Imi Knoebel. Torso D (D1–D6). 1988–89.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Imi Knoebel. Torso D (D1–D6). 1988–89.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Imi Knoebel. Torso D (D1–D6). 1988–89.
32 R Imi Knoebel

Dessau 1940 – lebt in Düsseldorf

Torso D (D1–D6). 1988–89

6-teilige Wandinstallation: jeweils Acryl auf Holz. Gesamtmaß: 369,5 × 279,4 × 8,7 cm (145 ½ × 110 × 3 ⅜ in.). Rückseitig jeweils mit Schablone in Schwarz bezeichnet: D1-D6. Das untere rechte Element (D6) rückseitig mit Pinsel in Gelb und Rosa signiert und datiert: Imi 88 89. [3074]

Provenienz

Firmensammlung, Japan (direkt vom Künstler erworben)

Addendum/Erratum

Provenienz: Fred Hoffmann Gallery, Los Angeles / Firmensammlung, Japan

EUR 80.000

 

- 120.000

USD 94.100

 

- 141.000

Auktion 371

Donnerstag, den 27. November 2025, 18:00 Uhr

Zustandsbericht anfragen

Fragen an die Experten

Wir danken Christian Lethert, Galerie Christian Lethert, Köln, für freundliche Hinweise.

Ausstellung

IMI KNOEBEL. Chaos mit Ordnung. Utsunomiya (Japan), Tochigi Prefectural Museum of Fine Arts, 1994, Kat.-Nr. 9, Abb. S. 23

Zum Begleittext von Zdravka Bajovic

Irrtum vorbehalten. Wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.