Hans Uhlmann. Berlin, Akademie der Künste, 1968, Kat.-Nr. 37, Abb. S. 46 / Sorgfalt ’84. Positionen deutscher Kunst seit 1945. Ein imaginäres Museum für Rottweil. Rottweil, Halle am Stadion, 1984
Literatur und Abbildung
Galerie Michael Haas (Hg.): Hans Uhlmann. 1900–1973. Skulpturen und Zeichnungen. Berlin Galerie Michael Haas, 2013, S. 26–27 (links vor Hans Uhlmann, nicht ausgestellt) / Ausst.-Kat.: Hans Uhlmann. Experimentelle Formen. Berlin, Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, 2024, Abb. S. 6–7 (links vor Hans Uhlmann, nicht ausgestellt)
Stahl und Stahlrohr, galvanisiert und schwarz getönt, auf schwarz gestrichenem Acrylglassockel. Maße ohne Sockel: 72 × 44 × 21 cm
(28 ⅜ × 17 ⅜ × 8 ¼ in.). Auf der Plinthe monogrammiert und datiert: U 52. Werkverzeichnis: Lehmann-Brockhaus 89. Unikat. [3088]
Hans Uhlmann. Berlin, Akademie der Künste, 1968, Kat.-Nr. 37, Abb. S. 46 / Sorgfalt ’84. Positionen deutscher Kunst seit 1945. Ein imaginäres Museum für Rottweil. Rottweil, Halle am Stadion, 1984
Literatur und Abbildung
Galerie Michael Haas (Hg.): Hans Uhlmann. 1900–1973. Skulpturen und Zeichnungen. Berlin Galerie Michael Haas, 2013, S. 26–27 (links vor Hans Uhlmann, nicht ausgestellt) / Ausst.-Kat.: Hans Uhlmann. Experimentelle Formen. Berlin, Berlinische Galerie, Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, 2024, Abb. S. 6–7 (links vor Hans Uhlmann, nicht ausgestellt)