Zum Inhalt springen
Go to Grisebach homepage

Kataloge Online

Alle Lose

Ausgewählte Werke

Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rudolf Schlichter. Selbstbildnis. 1936.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rudolf Schlichter. Selbstbildnis. 1936.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rudolf Schlichter. Selbstbildnis. 1936.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rudolf Schlichter. Selbstbildnis. 1936.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rudolf Schlichter. Selbstbildnis. 1936.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rudolf Schlichter. Selbstbildnis. 1936.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rudolf Schlichter. Selbstbildnis. 1936.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Rudolf Schlichter. Selbstbildnis. 1936.
45 R Rudolf Schlichter

Calw 1890 – 1955 München

Selbstbildnis. 1936

Öl auf Leinwand. Doubliert. 77 × 55 cm (30 ⅜ × 21 ⅝ in.). Unten rechts signiert und datiert: R. Schlichter 1936. [3106] Gerahmt

Provenienz

Christina und Volker Huber, Offenbach (1993 in der Galerie Bernd Dürr, München, erworben)

EUR 50.000

 

- 60.000

USD 58.800

 

- 70.600

Auktion 371

Donnerstag, den 27. November 2025, 18:00 Uhr

Zustandsbericht anfragen

Fragen an die Experten

Wir danken Dr. Sigrid Lange, Königswinter, für freundliche Hinweise.

Weitere Werke aus der Sammlung Christina und Volker Huber im Katalog Moderne Kunst und 19. Jahrhundert (Lose 370-389).

Ausstellung

Rudolf Schlichter. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Tübingen, Kunsthalle; Wuppertal, Von der Heydt-Museum; München, Städtische Galerie im Lenbachhaus, 1997/98, Kat.-Nr. 149, Abb. S. 262 / Neue Sachlichkeit in Baden und Württemberg. Böblingen, Städtische Galerie, 2013, Abb. S. 30 / Rudolf Schlichter. Eros und Apokalypse. Koblenz, Mittelrhein-Museum, und Halle, Kunstverein „Talstraße“ e.V., 2015/16, Kat.-Nr. 72, Abb. S. 151

Literatur und Abbildung

Jürgen Hohmeyer: Männerfreunde im Bildersturm. In: Der Spiegel, Heft 44, 27.10.1997, Seite 264–266, Abb. S. 266 / Olaf Peters: Neue Sachlichkeit und Nationalsozialismus. Affirmation und Kritik 1931–1947. Berlin, Reimer, 1998, S. 69, Anm. 225, Abb. 27 / Wieland Schmied, Tilmann Buddensieg, Andreas Franzke und Walter Grasskamp (Hg.): Harenberg Malereilexikon. 1000 Künstler-Biographien aus sieben Jahrhunderten. Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich, Meyers Lexikon-verlag, 2001, Abb. S. 925

Zum Begleittext von Martin Schmidt

Zu unserer Broschüre Rudolf Schlichter – Werke aus der Sammlung Christina und Volker Huber

Irrtum vorbehalten. Wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.