Zum Inhalt springen
Go to Grisebach homepage

Kataloge Online

Alle Lose

Photography Online Only, 10. – 19. Oktober 2025

Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Nobuyoshi Araki. Aus der Serie „Kinbaku“. 1991.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Nobuyoshi Araki. Aus der Serie „Kinbaku“. 1991.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Nobuyoshi Araki. Aus der Serie „Kinbaku“. 1991.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Nobuyoshi Araki. Aus der Serie „Kinbaku“. 1991.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Nobuyoshi Araki. Aus der Serie „Kinbaku“. 1991.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Nobuyoshi Araki. Aus der Serie „Kinbaku“. 1991.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Nobuyoshi Araki. Aus der Serie „Kinbaku“. 1991.
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Nobuyoshi Araki. Aus der Serie „Kinbaku“. 1991.
1801 Nobuyoshi Araki

Tokio 1940 – lebt in Tokio

Aus der Serie „Kinbaku“. 1991

Silbergelatineabzug. 75,2 × 60,1 cm (82 × 67,2 cm) (29 ⅝ × 23 ⅝ in. (32 ¼ × 26 ½ in.)). Rückseitig mit Bleistift signiert. Auf Rahmenrückwand Stempel der Galerie Kamel Mennour, Paris. Rahmenmaß: 99,2 x 84 x 1,5 cm. [2043] Gerahmt

EUR 3.000

 

- 5.000

Auktion 757

Sonntag, den 19. Oktober 2025, 18:00 Uhr

Fragen an die Experten

Zustandsbericht: In gutem Zustand. Seidenmattes festes Papier. In ausgerahmtem Zustand im Streiflicht einige leichte Druckstellen (Erhebungen) sichtbar: Im unteren Bilddrittel (unterhalb des Bauchnabels), am rechten Bildrand unten, sowie vereinzelt in den Blatträndern

Literatur und Abbildung

Ausst.-Kat.: Tokyo Comedy. Nobuyoshi Araki. Wien, Secession, 1997 (Bildteil unpaginiert) / Ausst.-Kat.: Nobuyoshi Araki. Tokyomania. Paris, Galerie Kamel Mennour, 2000, S. 43 und S. 58 / Ausst.-Kat.: Nobuyoshi Araki: Self, Life, Death. London, Barbican Art Gallery, 2005, S. 621 / Nobuyoshi Araki: Araki. Taschen, Köln, 2007, S. 233

Irrtum vorbehalten. Wir verweisen auf unsere Versteigerungsbedingungen.