Saint-Thomas-des-Antilles 1830 – 1903 Paris
„Match de cricket à Bedford Park, Londres“. 1897
Provenienz
Jules Strauss, Paris / Galerie Durand-Ruel, Paris (am 14.11.1900 von Strauss erworben) / Galerie Paul Cassirer, Berlin (am 1.6.1912 von Durand-Ruel erw.) / Eduard Arnhold, Berlin (am 6.6.1912 von Cassirer erw.) / Leicester Galleries, London (?) / Erben Eduard Arnhold (nach 1945 verkauft) / Privatsammlung, Berlin
EUR 250.000
- 350.000
USD 389.000
- 544.000
Verkauft für:
1.517.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Auktionen 154-158
Ausgewählte Werke, 30. Mai 2008
Ausstellung
Tableaux par C. Pissarro. Paris, Galerie Bernheim Jeune, 1899, Kat.-Nr. 17 (?) / Exhibition of L'Art Nouveau S. Bing, Paris. London, Grafton Galleries, 1899 (?) / Vereeniging voor de kunst. Utrecht 1900/01 / Französische Impressionisten. Wien, Galerie Arnot, 1911, Kat.-Nr. 22 / IX. Ausstellung. Berlin, Galerie Paul Cassirer, 1912, Kat.-Nr. 7 / Frühjahrs-Ausstellung 1927 Sport. 52. Ausstellung der Berliner Secession in Gemeinschaft mit dem Museum f. Leibesübungen e. V. Berlin, Berlin 1927, Kat.-Nr. 186 („Sportplatz, Sammlung Arnhold“)
Literatur und Abbildung
Janine Bailly-Herzberg: Correspondance de Camille Pissarro. 5 Bde. Paris/<br /> Saint-Ouen-l’Aumône, Presses Universitaires de France et Éditions du Valhermeil, 1980–1991, hier Bd. IV, Nr. 1440, S. 378, und Nr. 1442, S. 380 / J.C. Holl: Camille Pissarro et son œuvre. In: L’Œuvre d'art internationale, Okt./Nov. 1904, Abb. S. 10 / Ludovic-Rodo Pissarro und Lionello Venturi: Camille Pissarro. Son Art, son Œuvre. 2 Bde. Paris, Paul Rosenberg, 1939, hier Nachdruck San Francisco, Alan Wofsy Fine Arts, 1989, Bd. I: Kat.-Nr. 1008, Bd. II: Abb. Tf. 202 / Nicholas Reed: Pissarro in West London. London, Lilburne Press, 3. Aufl. 1990 <br /> (1. Aufl. 1989), S. 9 / Anne Thorold: The Letters of Lucien to Camille Pissarro (1883 – 1903). Cambridge, University Press, 1993, S. 608 (?) / Eric Shanes: Londres impressioniste. New York – Paris – London, Abbeville Press, 1994, S. 110 / Reginald Coleman und Shirley Seaton: Stamford Brook, An Affectionate Portrait. London, Stamford Brook Publications, 1997, S. 31, mit Abbildung / Michael Dorrmann: „Unser bedeutendster und glücklichster Sammler von neuen Bildern“ Die Entstehung und Präsentation der Sammlung Arnhold in Berlin. In: Andrea Pophanken und Felix Billeter (Hrsg.): Die Moderne und ihre Sammler. Französische Kunst in deutschem Privatbesitz vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. Berlin, Akademie Verlag, 2001, S. 23 – 40, hier S. 28 / Michael Dorrmann: Eduard Arnold (1849 - 1925). Eine biographische Studie zu Unternehmer- und Mäzenatentum im Deutschen Kaiserreich. Akademie Verlag, 2002 (= Ph. diss. Humboldt Universität zu berlin, 2002/ 2002) S. 130, p. 355, Addendum B, Nr. 147