Zum Inhalt springen
Go to Grisebach homepage
41 Max Beckmann

Leipzig 1884 – 1950 New York

„Nachtgarten bei Cap Martin“. 1944

Öl auf Leinwand. 60,5 × 95 cm (23 ⅞ × 37 ⅜ in.). Unten rechts signiert, bezeichnet und datiert: Beckmann A[msterdam]. 44. Werkverzeichnis: Göpel 672. Gerahmt

Provenienz

Atelier des Künstlers / Prof. Helmuth Plessner, Göttingen/Erlenbach-Zürich (1945 über Dr. Helmuth Lütjens, Amsterdam, erworben, seitdem in Familienbesitz; von 1966 bis mindestens 1976 als Leihgabe im Kunsthaus Zürich)

EUR 800.000

 

- 1.200.000

USD 1.082.000

 

- 1.620.000

Verkauft für:

1.332.800 EUR (inkl. Aufgeld)

Auktionen 164-167

Ausgewählte Werke, 5. Juni 2009

Ausstellung

Max Beckmann. Düsseldorf, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Kunsthalle, 1950, (Listen-)Nr. 88 / Max Beckmann 1884-1950. Zürich, Kunsthaus, 1955/56, Kat.-Nr. 121 / Ausstellung Max Beckmann. Basel, Kunsthalle, 1956, Kat.-Nr. 109 / Max Beckmann. Den Haag, Gemeente Museum, 1956, Kat.-Nr. 92

Literatur und Abbildung

Erhard Göpel (Hrsg.): Max Beckmann, Tagebücher 1940-1950. München und Zürich, R. Piper, 1984, S. 95-97, S. 113, S. 196 und S. 428 (Einträge vom 15., 22. und 27. August 1944, vom 3. September 1944, 6. März 1945 und vom 6. April 1947 sowie eine Anmerkung von „Quappi” Beckmann)