Zum Inhalt springen
Go to Grisebach homepage
Auf diesem Bild ist das folgende Kunstwerk zu sehen: Emil Nolde. „Bewegte See II (Zwei Segler aneinander)“. 1914.
22 Emil Nolde

Nolde 1867 – 1956 Seebüll

„Bewegte See II (Zwei Segler aneinander)“. 1914

Öl auf Leinwand. 73 × 88,5 cm (28 ¾ × 34 ⅞ in.). Unten rechts signiert: Emil Nolde. Auf dem Keilrahmen oben in Schwarz signiert und betitelt: Emil Nolde „Bewegte See“ II. Dort auch ein Etikett der Ausstellung New York 1977 (s.u.). Werkverzeichnis: Urban 609. Gerahmt

Provenienz

Paul und Martha Rauert, Hamburg (um 1915 bis 1938) / Bernhard Sprengel, Hannover (1938 bis mind. 1955) / Galerie Wilhelm Grosshennig, Düsseldorf (1958) / Sammlung Riklis, New York / Privatsammlung, Norddeutschland

Addendum/Erratum

Anders als im gedruckten Katalog beschrieben ist das Gemälde 1914 kurz nach Emil Noldes Rückkehr aus der Südsee entstanden. Es gehört nicht zu den verschollenen Südsee-Bildern, die 1921 in Plymouth gefunden wurden.

EUR 1.000.000

 

- 1.500.000

USD 1.120.000

 

- 1.680.000

Verkauft für:

1.225.000 EUR (inkl. Aufgeld)

Herbstauktionen 2016

Ausgewählte Werke, 1. Dezember 2016

Ausstellung

Ausstellung von Werken neuerer Kunst aus Hamburger Privatbesitz. Hamburg, Frauenbund zur Förderung deutscher bildenden Kunst, in der Kunsthalle, 1917, Kat.-Nr. 95 / Befreite Kunst. Ausstellung von Werken der bildenden Kunst. Celle, Schlößchen (Französischer Park), 1946, Kat.-Nr. 85 / Emil Nolde. Mannheim, Städtische Kunsthalle, 1952, Kat.-Nr. 13 / Emil Nolde. Kiel, Schleswig-Holsteinischer Kunstverein, in der Kunsthalle, 1952, Kat.-Nr. 47 / Documenta. Kunst des XX. Jahrhunderts. Kassel, Museum Fridericianum, 1955, Kat.-Nr. 496 / Der Blaue Reiter und sein Kreis. New York, Leonard Hutton Galleries, 1977, Kat.-Nr. 70, mit Farbabbildung

Literatur und Abbildung

Auktion 155: Moderne Kunst des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts [...]. Bern, Kornfeld und Klipstein, 11.-13.6.1975, Kat.-Nr. 707 („Zwei Segelboote auf bewegter See“), mit ganzseitiger Farbabbildung Tf. 9/ Ausst.-Kat.: Nolde, Schmidt-Rottluff und ihre Freunde. Die Sammlung Martha und Paul Rauert, Hamburg 1905–1958. Hamburg, Ernst Barlach Haus; Freiburg i.Br., Museum für Neue Kunst; Rotterdam, Kunsthal; Bad Homburg, v.d.H, Sinclair-Haus Kulturforum der Altana AG; Davos, Kirchner Museum, und Bremen, Paula Modersohn-Becker Museum, 1999/2000, S. 43 u. S. 92, Anm. 146 (nicht ausgestellt)