Bernau 1839 – 1924 Karlsruhe
Die Gralsburg. 1899
Provenienz
Arthur von Weinberg, Frankfurt a.M. / dessen Adoptivtochter Charlotte, geb. Peschel, verh. Gräfin Montgelas und spätere Prinzessin von Lobkowitz / Privatsammlung (durch Erbschaft von der Vorbesitzerin erhalten, bis 1994) / Privatsammlung, Süddeutschland
EUR 40.000
- 60.000
USD 42.100
- 63.200
Verkauft für:
60.960 EUR (inkl. Aufgeld)
Auktion Winter 2023
Kunst des 19. Jahrhunderts, 30. November 2023
Ausstellung
Hans Thoma. Gedächtnisausstellung. Frankfurt a. M., Frankfurter Kunstverein, Städelsches Kunstinstitut und Stadtbibliothek, 1925, Kat.-Nr. 100 / Der Gral. Artusromantik in der Kunst des 19. Jahrhunderts. München, Bayerisches Nationalmuseum, 1995/96
Literatur und Abbildung
Franz Hermann Meissner: Hans Thoma. Berlin u.a., Schuster & Loeffler, 1899 (=Das Künstlerbuch, Bd. 4), S. 108 / Eugen Kleefeld: Hans Thoma. In: Westermanns Illustrierte Deutsche Monatshefte, 47. Jg., XCIV. Band, August 1903, S. 612-623, hier S. 617, m. Abb., u. 623 („Ritt nach der Gralsburg“) / E. N. Pascent: Altes und Neues von Hans Thoma. In: Über Land und Meer, 47. Jg., 93. Bd., Weihnachtsnummer 1904, S. 276, Abb. S. 277 / Henry Thode: Thoma, des Meisters Gemälde in 874 Abbildungen. Stuttgart und Leipzig, Deutsche Verlags-Anstalt, 1909 (= Klassiker der Kunst, Bd. 15), Abb. S. 422 / Fritz v. Ostini: Thoma. Bielefeld u. Leipzig, Verlag von Velhagen & Klasing, 2. Aufl. 1910 (= Künstler-Monographien, Bd. XLVI), S. 51 / Marlene Angermeyer-Deubner: Hans Thoma – ein „Kämpfer für deutsche Kunst“? Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte Hans Thomas. In: Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen in Baden-Württemberg, Bd. 25, 1988, S. 160-187, hier S. 186 / Christa von Helmolt: Hans Thoma. Spiegelbilder. Stuttgart, Klett-Cotta, 1989, S. 199 (Foto des Künstlers vor dem Gemälde) / Versteigerungskatalog: Deutsche und Österreichische Malerei und Zeichnungen des 19. Jahrhunderts sowie Gemälde und Zeichnungen aus dem Nachlaß Carl Hummels. München, Sotheby's, 21.6.1994, Kat.-Nr. 189, m. Abb., auch auf dem Umschlag