Zum Inhalt springen
Grisebach
.
6 Vincent van Gogh

Groot-Zundert 1853 – 1890 Auvers-sur-Oise

„Head of a Peasant Woman: Right Profile“ („Kopf einer Bäuerin: Profil nach rechts“). Um 1884/85

Öl auf Leinwand. Doubliert. 41 × 30,5 cm (16 ⅛ × 12 in.). Werkverzeichnis: de la Faille 144 / Hulsker 561. Kleine Retuschen.

Provenienz

Vincent van Gogh (bei der Familie in Nuenen zurückgelassen) / Anna Cornelia van Gogh-Carbentus, Schwester des Künstlers, Nuenen/Breda (1885-86) / Adrianus („Janus“) Schrauwen, Breda (1886-1902) / Jan C. Couvreur, Breda (1902) / W. van Bakel und Cornelius Hendrikus Wilhelmus („Kees“) Mouwen jr., Breda (1902-03) / Kunstzalen Oldenzeel, Rotterdam (1903) / Gerlacus („Gerlach“) Ribbius Peletier jr., Utrecht (im Febr. 1903 bei Oldenzeel erworben, bis 1930) / Adriana Louisa Ribbius Peletier-Wijbelingh, Ehefrau des Vorbesitzers, Utrecht (durch Erbschaft 1930 erhalten, bis 1939) / Louise J. Schokking-Ribbius Peletier, Tochter der Vorbesitzerin, Doorn (durch Erbschaft 1939 erhalten, bis ca. 1959) / Galerie E. J. van Wisselingh & Co., Amsterdam (ca. 1959 erworben) / Olive Hosmer, Montreal ([vor] 1960 erworben) / John H. Shuter, Neffe der Vorbesitzerin, Beaconsfield, Québec/Montreal (nach 1970 erhalten) / Galerie Nathan, Zürich / Privatsammlung, Süddeutschland / Großbritannien (1984 bei Nathan erworben)

Addendum/Erratum

Mit einer Bestätigung vom Van Gogh Museum, Amsterdam, vom 11. Mai 2015. Zusätzl. Ausstellung: Deutsche und französische Meisterwerke. Düsseldorf, Galerie Wilhelm Grosshennig, 1981, Abb. S. 2. Zusätzl. Literatur: Weltkunst. Aktuelle Zeitschrift für Kunst und Antiquitäten. 52. Jg., Nr. 3. München, 1.2.1982, S. 223 mit Abb.

EUR 600.000

 

- 800.000

USD 647.000

 

- 862.000

Verkauft für:

745.000 EUR (inkl. Aufgeld)

Auktionen 237-246

van Gogh bis Twombly. Ausgewählte Werke, 4. Juni 2015

Ausstellung

Vincent van Gogh. Rotterdam, Kunstzalen Oldenzeel, 1903, Nr. 4 / Canada collects. European Painting 1860–1960. Montreal, Museum of Fine Arts, 1960, Kat.-Nr. 153, Abb. S. 51

Literatur und Abbildung

J(acob)-B(aart) de la Faille: L’Œuvre de Vincent van Gogh. Catalogue raisonné. 4 Bde. Paris/Brüssel, Les Éditions G. van Oest, 1928, hier Bd. 1: Kat.-Nr. 144, Bd. 2: Abb. Tf. XL („Paysanne brabançonne“, Leinwand auf Holz) / Walther Jan Clemens Vanbeselaere: De Hollandsche periode (1880–1885) in het werk van Vincent van Gogh (1853–1890). Antwerpen, De Sikkel, 1937 (= Diss. 1934), S. 290, Nr. 144 (Leinwand auf Holz), S. 341f. / J(acob)-B(aart) de la Faille: Vincent van Gogh. Paris, Hyperion, 1939, Kat.-Nr. 154, m. Abbildung („Bäuerin aus Brabant“, Öl auf Holz) / Jan Hulsker: Van Gogh en zijn weg. Het complete werk. Amsterdam, Meulenhoff International, 1978, Kat.-Nr. 561, m. Abb. („Boerenvrouw, kop“, Leinwand auf Holz) / Ausst.- und Angebotskat. der Galerie Wilhelm Grosshennig, Düsseldorf, 1981/82, ganzs. Farbabb. S. 2 / Ingo F. Walther/Rainer Metzger: Vincent van Gogh. Sämtliche Gemälde, Bd. 1: Etten, April 1881 – Paris, Februar 1888. Köln, Benedikt Taschen Verlag, 1989, Abb. S. 68 („Kopf einer Bäuerin mit weißer Haube“) / Louis van Tilborgh und Marije Vellekoop: Van Gogh in Utrecht. The Collection of Gerlach Ribbius Peletier (1856–1930). In: Van Gogh Museum Journal 1997-1998, S. 26-41, hier S. 28, Abb. 2 (Foto des Wohnzimmers der Familie Ribbius Peletier in Utrecht, 1903-04, unser Gemälde links auf einer Staffelei), S. 30, S. 33, Abb. 6 (Gemälde des Wohnzimmers der Familie Ribbius Peletier in Utrecht von Elsie Spronck, 1932, unser Gemälde hinten rechts über der Tür), S. 34 u. S. 36, Nr. 2, m. Abb. („Head of a woman“, Öl auf Leinwand auf Holz) / Martha Op de Coul: In search of Van Gogh’s Nuenen studio: the Oldenzeel exhibitions of 1903. In: Van Gogh Museum Journal 2002, S. 113, Nr. 4