Caroline Heinecke. Headless Match, aus der Serie „Masters of Things“. 2019. Ditone-Print, 2023. Hahnemühle-Photo-Rag-Papier. 39,8 × 29,7 cm. EUR 600–800 // Anna & Bernhard Johannes Blume. Vasen-Ekstase. 1987. Silbergelatineabzug auf Agfa-PE-Papier. 38,5 × 27 cm (40,5 × 30,4 cm). EUR 500–700
Talk Gäste: Caroline von Courten (Der Greif), Christian Ganzenberg (freier Kurator), Diandra Donecker (Grisebach)
DER GREIF ist eine preisgekrönte Organisation für zeitgenössische Fotografie. Durch Crowdsourcing bringt DER GREIF verschiedene Stimmen zusammen und bietet eine Plattform und Sichtbarkeit für eine Reihe von Künstlern und deren Werke. Seit 2008 beschäftigt sich DER GREIF mit Themen wie der sich verändernden Wahrnehmung von Urheberschaft, De- und Rekontextualisierung von Bildern, Aneignung und künstlerischen Ansätzen für fotografische Archive und Remix-Kultur.
Die Publikationen von DER GREIF zeigen, wie die Paarung von Bildern verschiedener Autoren neue Bedeutungen erzeugen kann. DER GREIF erforscht die Entstehung, Verbreitung und Rezeption von Bildern - im Druck, auf Bildschirmen und in Ausstellungen. Die Organisation reflektiert und hinterfragt die Rolle der Bilder: wie wir unsere Umwelt konstruieren und wahrnehmen und welche Verantwortung wir darin haben.
Seit Ausgabe #11 wird DER GREIF gast-editiert, u.a. von den Künstler*innen Jason Fulford, Broomberg & Chanarin, Penelope Umbrico, Sylvie Fleury und Shirin Neshat.
DER GREIF hat mit Institutionen wie FOAM, Aperture Foundation, C/O Berlin, Fotomuseum Winterthur zusammengearbeitet und Arbeiten von rund 3.000 Fotografen, Künstlern und Autoren in gedruckten Publikationen sowie online veröffentlicht.