Zum Inhalt springen
Grisebach

Kunst des 19. Jahrhunderts

Experten

Schwerpunkte

Die Modernität und Vitalität des faszinierenden 19. Jahrhunderts zum Ausdruck zu bringen, das ist unser Streben.

Unser Fokus liegt auf der Kunst der Romantik, insbesondere in Dresden und den norddeutschen Ländern. Darüber hinaus gilt unsere Aufmerksamkeit der malerischen Frische und Unmittelbarkeit von Ölstudien. Ihnen stellen wir die individuellen, oft symbolistischen Ausdrucksformen des Fin-de-Siècle gegenüber, deren Modernität kaum weniger überraschen.

Unsere Auswahl lädt Sie ein zu einer spannenden Entdeckungsreise durch die Kunstwelten auf dem Weg in die Moderne, um den Blick zu schärfen und außergewöhnliche Kunstschöpfungen ins Hier und Jetzt zu holen.

Auktion und Einlieferung

Unsere nächsten Auktionen finden am 5. und 6. Juni 2025 statt. Wir schätzen Ihre Kunst – vertraulich, unverbindlich und kostenlos. Senden Sie uns bitte eine Abbildung der Kunstwerke per Post oder E-Mail mit Angaben zu Technik, Jahr und Größe (ungerahmt) – oder verwenden Sie unsere Schätzungsanfrage. Sprechen Sie uns gerne auch telefonisch an – wir sind jederzeit für Sie da.

Aus unserer Auktion am 5. Juni, 14 Uhr: Meisterwerke der Romantik aus einer Dresdner Privatsammlung

Ausgewählte Highlights

aus unseren Auktionen am 5. Juni 2025

.

Ausgewählte Werke

Pontormo

Studie eines gehenden Mannes („Studio di uomo che cammina“). Um 1517. Schwarze Kreide auf Bütten. 25,6 × 16,9 cm. EUR 250.000–350.000

.

Carl Gustav Carus

Schiffsmühle auf der Elbe bei Dresden. Um 1826. Öl auf Leinwand. 21,5 × 29 cm. EUR 140.000–160.000

.

Jean François Millet

Studie eines Knienden und einer liegenden Figur. Kohle auf blass-blauem Bütten. 19 × 23 cm. EUR 35.000–45.000

.

Caspar David Friedrich

Gothisches Backsteingebäude und kleine Baumstudien. 1809. Aquarell über Bleistift auf Papier. 30,9 × 25,3 cm. EUR 200.000–300.000

.

Caspar David Friedrich

„Kirche von Lyngby“. Um 1795/1797. Feder in Braun, laviert, auf Bütten (Wasserzeichen angeschnitten). 16,4 × 20,5 cm. EUR 70.000–90.000

.

Carl Gustav Carus

„Ruine in Pillnitz über den Weinbergen“. Um 1835. Öl auf Karton. 13,5 × 19,5 cm. EUR 50.000–70.000

.

Carl Gustav Carus

„Elbinsel bei Mondschein“. Um 1844. Öl auf Pappe. 17,8 × 25,4 cm. EUR 150.000–200.000

.

Édouard Vuillard

„La Berge du Pouliguen“ (Das Ufer von Le Pouliguen). 1908. Mischtechnik auf Papier, auf Leinwand. 91,5 × 107 cm. EUR 30.000–40.000

.

Friedrich Georg Weitsch

Porträt der Königin Luise von Preußen. 1799. Öl auf Leinwand. Doubliert. 84 × 63 cm. EUR 30.000–40.000

Ausgewählte Ergebnisse

aus unseren Winterauktionen 2024

.

Ausgewählte Werke

Carl Blechen

„Mühlental von Amalfi“. Um 1830. Verkauft für 431.800 EUR (inkl. Aufgeld)

.

Kunst des 19. Jahrhunderts

Wilhelm Klose

Das Salzmagazin, von der Salzbrücke aus gesehen. Um 1838. Verkauft für 15.240 EUR (inkl. Aufgeld)

.

Kunst des 19. Jahrhunderts

Félix Ziem

Segelboot bei Sonnenuntergang („Voilier au coucher du soleil“). Verkauft für 8.890 EUR (inkl. Aufgeld)

.

Kunst des 19. Jahrhunderts

Ernst Ferdinand Oehme

Sommernachmittag in Meißen. 1819. Verkauft für 19.050 EUR (inkl. Aufgeld)

.

Ausgewählte Werke

Friedrich Nerly d. Ä.

Blick auf Venedig, von den Giardini Pubblici aus gesehen. Um 1838. Verkauft für 127.000 EUR (inkl. Aufgeld)

.

Kunst des 19. Jahrhunderts

Richard Müller

„Ruine Bösig“. 1906. Verkauft für 33.020 EUR (inkl. Aufgeld)

.

Kunst des 19. Jahrhunderts

Johan Christian Clausen Dahl

Partie bei Jomfrubraaten, Christiana. 1844. Verkauft für 22.860 EUR (inkl. Aufgeld)

.

Kunst des 19. Jahrhunderts

Anders Christian Lunde

Blick von Sorrent auf den Vesuv. 1840er Jahre. Verkauft für 5.842 EUR (inkl. Aufgeld)

.

Ausgewählte Werke

Caspar David Friedrich

„Zwei wandernde alte Bauern, Frau mit Krug, langer Mann“. 1801. Verkauft für 114.300 EUR (inkl. Aufgeld)

.

Kunst des 19. Jahrhunderts

Carl Blechen

Landschaft mit entlaubtem Baum. Verkauft für 25.400 EUR (inkl. Aufgeld)

.

Kunst des 19. Jahrhunderts

Carl Blechen

Waldstück mit einem Tabernakel. Verkauft für 10.160 EUR (inkl. Aufgeld)