Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1099

George Grosz

„Tod auf der Straße“. 1920/21
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
236/1476

Niki de Saint Phalle

Dear Martin Neuffer. Um 1975/1976
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1468

Gerhard Richter

„Heiner Friedrich“. 1970
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
230/2233

Martin Parr

„Japanese Commuters“. 1997–1998
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1580

Kiki Smith

„moth“ / „bee“ / „bat“ / „bird“ / „squirrel“ / „fly“. 1998
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1167

Hans Laabs

„Abend-Spaziergang“. 1994
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1076

Karl Fred Dahmen

„Kalendartage-March“. 1975
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
247/208

Friedrich Preller d. J.

Ansicht des Wetterhorns mit dem Rosenlauigletscher bei Grindelwald. 1887
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1521

Walter Pichler

„Projekt: TV-Helm“. 1968
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
280/331

Indonesisch, Mentawai-Inseln

Zwei Paddel – Sinaiming. Mitte des 20. Jahrhunderts
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
293/1339

Joseph Beuys

"zum EUROPA-PARLAMENT wählt DIE GRÜNEN". Um 1979
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
302/1537

Bridget Riley

„Start“. 2000
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
305/378

Iwon (Liselott) Scheerbarth-Eichhorn

Zwei Entwürfe aus der Bauhaus-Handweberei. 1926
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1583

Niki de Saint Phalle

Ausstellungsplakat (Herz). 1992
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1508

Heinz Mack

„Das Symposium“. 1972-75
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1389

Robert Lebeck

„Romy Schneider, Quiberon“. 1981/2010
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1064

Max Ernst

„Ohne Titel“. 1965
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1431

A.R. Penck

Ohne Titel. 1993
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1179

Ernst Wilhelm Nay

„Farblitho 1961 (Nor)“. 1961
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1415

Julie Mehretu

„Untitled (Pulse)“. 2013
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1139

Otto Lange

„Die heiligen drei Könige“. 1917
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
318/2065

Barbara Klemm

„Wladimir Horowitz, Frankfurt“. 1986
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
702/1176

Ulrich Knispel

„Sternenlandschaft“. 1971
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
329/2039

Barbara Klemm

„Museumsinsel, Berlin“. 2000
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2207

Wolf Vostell

„1. Polo Berlin“. 1981
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
707/1896

Bruce Nauman

Untitled (Head). 1989-90
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
341/2007

Nicholas Nixon

„View of Boston from Commercial Wharf“, Massachusetts. 1975
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1688

Erich Heckel

„Ostende (Krummer Kanal)“. 1915
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
730/1660

Peter Doig

"Night Fishing". 1995
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2082

Max Kaus

„Via appia antica Rom“. 1959
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
221/1184

Robert Ludwig Richter

Männerportrait (Selbstbildnis?). 1932
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1418

Bernhard Heisig

„24 Lithographien zu Ludwig Renns Roman Krieg“. 1979
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
231/308

Henrik Plötz

Brustschmuck mit dem Bildnis Königin Friederike Luise von Preußen, geb. Hessen-Darmstadt (1751-1805). Um 1796
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
228/1562

Werner Tübke

Zwei sitzende weibliche Akte. 1963
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
223/2012

Max Baur

Ohne Titel (Potsdam, Stadtschlossruine). 1946
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
244/1055

Marc Chagall

„Paysage aux Isbas“. 1957
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
246/3269

KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin

Becher mit Blumenmalerei und goldenem Meanderband. Um 1770
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2194

Lucien Clergue

„Nîmes“. 1988
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
261/1050

Julius Bissier

„Mont. 60 zwei“. 1960
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)