Lupe

Bitte geben Sie den Namen des gesuchten Künstlers oder den Titel des gesuchten Werkes ein.

Für Ihre Suche konnten keine Vorschläge gefunden werden. Drücken Sie Enter, um eine Volltextsuche zu starten.
302/1115

Otto Herbig

Blumenstillleben.
Verkauft für 1.062 EUR (inkl. Aufgeld)
269/1113

Otto Herbig

Lesender Junge am Fenster. 1942
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
309/1130

Otto Herbig

Sommerliche Landschaft mit See. 1931
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
316/1098

Barbara Hepworth

„Rangatira II“. 1970
Verkauft für 1.750 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2065

Barbara Hepworth

„Moon Play“. 1972
Verkauft für 1.625 EUR (inkl. Aufgeld)
732/2066

Barbara Hepworth

„Green Man“. 1972
Verkauft für 2.125 EUR (inkl. Aufgeld)
249/438

Benjamin Hentschel

Breslauer friderizianische Girandole mit drei Armen zu ein oder drei Lichtern. Um 1758/60
Verkauft für 7.692 EUR (inkl. Aufgeld)
208/2123

Bill Henson

Ohne Titel 31/85, aus: „Paris Opera Project“. 1990-1991
Verkauft für 4.270 EUR (inkl. Aufgeld)
215/189

Ernst Henseler

Blumen pflückende Frau mit Sonnenschirm („Vergißmeinnicht“).
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
237/263

Ernst Henseler

Blumenstilleben. Um 1900
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
247/289

Ernst Henseler

Blühender Apfelbaum. 1897
Verkauft für 1.875 EUR (inkl. Aufgeld)
237/125

Wilhelm Hensel

Portrait des Fürsten Reuß III. 1849
Verkauft für 1.500 EUR (inkl. Aufgeld)
247/142

Wilhelm Hensel

Portrait eines Herren. 1833
Verkauft für 500 EUR (inkl. Aufgeld)
320/212

Arno Henschel

Liegender Junge. Späte 1920er-Jahre
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
708/2056

Maurice Henry

„le petit incendiaire (Hommage à René Daumal)“. 1965
Verkauft für 875 EUR (inkl. Aufgeld)
356/706

Camille Henrot

Self Effacing Management Politics. 2016
Verkauft für 69.850 EUR (inkl. Aufgeld)
340/193

Carsten Henrichsen

Sommertag am Møns Klint. 1855
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
331/397

Albert Henrich

Porträt eines Mannes (Willi Henrich?). 1929
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2073

Florence Henri

Selbstportrait, Paris. 1928
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
729/1529

Florence Henri

Portrait Pierre Minet / Portrait im Spiegel. 1928/1933
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
238/2074

Florence Henri

Portrait Cora, Paris. 1928
Verkauft für 1.000 EUR (inkl. Aufgeld)
271/2048

Florence Henri

Pariser Fenster. 1929
Verkauft für 3.000 EUR (inkl. Aufgeld)
256/2054

Florence Henri

Selbstportrait, Paris. 1928
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 3.125 EUR (inkl. Aufgeld)
217/309

John Henning

Replik des Parthenonfrieses von der Athener Akropolis. 1828
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
220/831

Anton Henning

„Blumenstilleben No. 60“. 2001
Verkauft für 17.500 EUR (inkl. Aufgeld)
227/839

Anton Henning

„Interieur No. 371“. 2007
Verkauft für 10.000 EUR (inkl. Aufgeld)
308/955

Anton Henning

„Pin-Up No 61“. 2002
Verkauft für 18.750 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1947

Anton Henning

„Stilleben No. 7“. 1994
Verkauft für 5.625 EUR (inkl. Aufgeld)
339/642

Anton Henning

Ohne Titel (Große Landschaft). 1994
Verkauft für 16.875 EUR (inkl. Aufgeld)
213/870

Anton Henning

„Interieur No. 171“. 2002
Verkauft für 14.030 EUR (inkl. Aufgeld)
227/838

Anton Henning

„The Answer (my friend). 2006
Verkauft für 20.000 EUR (inkl. Aufgeld)
243/813

Anton Henning

„Still life No. 11“. 1994
Verkauft für 13.750 EUR (inkl. Aufgeld)
356/864

Anton Henning

„SPIEL N. 2“. 2001
Verkauft für 4.445 EUR (inkl. Aufgeld)
213/871

Anton Henning

„Blumenstilleben No. 37“. 2000
Verkauft für 19.520 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 610 EUR (inkl. Aufgeld)
733/2204

Anton Henning

„Portrait of A Girl In A Green Dress“. 1990
Verkauft für 3.375 EUR (inkl. Aufgeld)
220/829

Anton Henning

Ohne Titel (Landschaft). 1998
Verkauft für 6.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/338

Anton Henning

Ohne Titel. 1988
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
296/339

Anton Henning

„Asgar Jorn als König“. 1988
Verkauft für 1.250 EUR (inkl. Aufgeld)
286/1423

Anton Henning

„Interior Nr. 125“. 2002
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
720/2052

Anton Henning

„Manker Sonnenuntergang am 2.9.99“. 1999
Verkauft für 2.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Verkauft für 1.125 EUR (inkl. Aufgeld)
220/830

Anton Henning

„Blumenstilleben No. 134“. 2002
Verkauft für 5.000 EUR (inkl. Aufgeld)
719/1948

Anton Henning

„Stilleben No. 9“. 1994
Verkauft für 4.500 EUR (inkl. Aufgeld)
294/48

Adolf Henning

Der Stern von Bethlehem, von Palmyra aus gesehen. 1874
Verkauft für 2.750 EUR (inkl. Aufgeld)
255/112

Adolf Henning

„Villa d´Este, Cypressen No. 1“. 1834
Verkauft für 7.500 EUR (inkl. Aufgeld)
237/113

Adolf Henning

Fluß im Mondlicht.
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)
255/113

Adolf Henning

„Abendhimmel, Campagna, von der Villa d´Este gesehen“. 1835
Verkauft für 9.375 EUR (inkl. Aufgeld)
278/171

Adolf Henning

Skizzenbuch aus Italien (Rom, Narni und Venedig). 1842
Verkauft für 2.250 EUR (inkl. Aufgeld)